Ausgabe 02/17 .:. VLOG-Newsletter
Liebe Leserinnen und Leser,
gentechnikfreie Lebensmittel sind schon längst raus aus der Nische – sie werden immer mehr zum Mainstream. Das haben wir auf der Grünen Woche in Berlin erneut feststellen können: Sehr viele Besucher informierten sich an unserem VLOG-Stand zu bisherigen und neuen Produkten mit dem „Ohne GenTechnik“-Siegel. Auch zahlreiche Politiker aus Bund und Ländern schauten vorbei.
Was auf der Messe spürbar ist, wird durch die Zahlen des vergangenen Jahres belegt: „Ohne Gentechnik“ boomt weiter. 2016 kamen bei den lizenzierten Produkten 71 Prozent hinzu, 5.485 gab es Ende Dezember im Handel. 81 neue Lizenznehmer konnten wir verzeichnen, 280 dürfen unser Zeichen nun nutzen. Die Zahl der Vereinsmitglieder stieg zudem um 38 Prozent, 328 gehören insgesamt zur VLOG-Familie.
Und unsere Mitglieder weiten ihr Sortiment ständig aus: So bietet EDEKA seine Frisch- und H-Milch von „GUT&GÜNSTIG“ nun fast im ganzen Land mit dem „Ohne GenTechnik“-Siegel an. Bei Sahne, Quark, Käse und laktosefreien Produkten folgt ebenfalls die Umstellung.
Zwar hinken einige Teile der Branche, beispielsweise die Schweinefleisch-Erzeugung, bei der gentechnikfreien Fütterung noch hinterher. Doch es gibt positive Beispiele, die Hoffnung machen: In Dänemark vertreibt Lidl seit Januar in mehr als 100 Filialen Fleisch von Schweinen, die ohne Gentechnik gemästet und zudem artgerechter gehalten wurden – Stichwort Ringelschwanz. Auch auf den Einsatz von Antibiotika wird verzichtet. Damit erfüllt Lidl Dänemark gleich mehrere Forderungen von Verbraucher- und Tierschützern.
Für den Frühling hoffen wir auf viele weitere gute Nachrichten aus der „Ohne Gentechnik“-Welt. Viel Spaß beim Lesen!
Ihr VLOG-Team |
|
|
|
|
|
|
|
Verband |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
Rückschau IGW
Nach der diesjährigen Internationalen Grünen Woche (IGW) vom 20.01. - 29.01.17 in Berlin zieht der VLOG eine positive Bilanz. Erneut konnten wir mit unserem Stand in der Halle des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft 23a viele Verbraucher über die "Ohne Gentechnik"-Kennzeichnung informieren. Auch die Politik suchte mit Bundes- und Landesministern, Staatssekretären und Mitgliedern des Bundestages aller Fraktionen den Austausch. Wie auch in den vergangenen Jahren fanden 10.000 Einkaufstaschen mit "Ohne GenTechnik"-Siegel und Sponsorenlogos neue Besitzer. Auf unserer Facebook-Seite finden Sie einige Impressionen von unserem Messestand.
|
|
|
|
|
|
|
 |
Mitteilung Umsatzschätzung
Wie den Unterlizenznehmern des "Ohne GenTechnik" Siegels bereits mitgeteilt, gilt seit dem 01.02.17 die neue Entgeltordnung. Diese orientiert sich an den tatsächlich erzielten Umsätzen mit VLOG lizenzierten Lebensmitteln. Bitte reichen Sie, falls noch nicht geschehen, der Geschäftsstelle bis spätestens Freitag, den 03.03.2017 die Umsatzschätzung für den Zeitraum 1.2. - 31.12.2017 ein. In 2018 wird dann der tatsächlich erzielte Umsatz mit der Umsatzschätzung verrechnet.
|
|
|
|
|
|
|
 |
Nutzung des "Ohne GenTechnik" Siegels auf Hofschildern
Generell ist der Einsatz des "Ohne GenTechnik" Siegels auf Hofschildern Unterlizenznehmern des „Ohne GenTechnik“ Siegels bzw. ihren landwirtschaftlichen Lieferanten vorbehalten. Der Unterlizenznehmer hat hierfür eine vertragliche Vereinbarung zu den Nutzungsbedingungen mit dem VLOG zu treffen. Diese können Sie hier downloaden.
|
|
|
|
|
|
|
 |
Veröffentlichung neue Standard-Version
Aktuell ist die VLOG Geschäftsstelle zusammen mit der Fachgruppe Standard intensiv an der Erarbeitung der nächsten Version des VLOG "Ohne Gentechnik" Produktions- und Prüfstandards 17.01. Die neue Standard-Version wird am 02.10.17 veröffentlicht. Mitglieder und Lizenznehmer sowie auf der Homepage registrierte Personen werden über die Veröffentlichung automatisch per E-Mail informiert.
Die Fachgruppe Standard unterstützt den VLOG bei der Arbeit am VLOG-Standard. Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit, treten Sie bitte an die Vertreter Ihrer Branche heran, die derzeit dort vertreten sind. Hier finden Sie die Mitglieder der Fachgruppe Standard.
|
|
|
|
|
|
|
 |
VLOG Industrie- und Aufbauschulungen
In Zusammenarbeit mit dem VLOG bietet Quant Qualitätssicherung ab 2017 auch Seminare für die direkten Anwender bzw. Umsetzer des VLOG-Standards an. Insbesondere können über das Seminar auch diejenigen Anwender qualifiziert werden, die eine interne Auditorenrolle in Gruppenzertifizierungen übernehmen. Das Seminar ist offen gehalten für alle Branchen und Anwendergruppen, die mit dem VLOG-Standard arbeiten. Inhalte: Entwicklung des Standards, Standardaufbau, Bewertungssystem, Interpretation der Anforderungen, Praxisbeispiele, Beantwortung offener Fragen. Die nächste Industrieschulung findet am 27.04.2017 in Hannover statt.
Neben der Auditoren Basisschulung gibt es zudem nun auch Auditoren Aufbauschulungen für bereits zugelassene VLOG Auditoren, deren Schulungszertifikat in 2017 ausläuft. Die nächste Schulung findet am 17.05.2017 in Fulda statt.
Alle Schulungstermine finden Sie auf unserer Homepage. Bitte nehmen Sie bei Interesse direkt Kontakt mit Quant Qualitätssicherung (info@quant-qs.de, Tel. +49 (0)661 25181 050) auf.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachrichten |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
Vorstoß von Lidl Dänemark: GVO-frei zertifiziertes Schweinefleisch
10.02.2017 – Mitte Januar erreichten uns motivierende News aus dem Norden: Lidl Dänemark verkauft jetzt Schweinefleisch, das ohne Gen-Pflanzen im Futtertrog und ohne den Einsatz von Antibiotika produziert wurde. Entsprechend gekennzeichnete Waren wie zum Beispiel Schweinebraten, Koteletts und Hackfleisch sollen vom Start weg in allen 105 Lidl-Filialen unseres Nachbarlands erhältlich sein, verkündete die Discounterkette. Sie stammen von dänischen Landwirten, die nach dem System von „Wiking Meat“ in Jütland arbeiten. Hier ein Auszug aus dessen Nachhaltigkeits- und Tierwohlkriterien: Das Futter muss sowohl in der Ferkelzucht als auch in der kompletten Mast gentechnikfrei sein und zu 90 Prozent aus eigenem Anbau stammen (anvisiert sind 100 Prozent ab 2018). Und Antibiotika, mitverantwortlich für die Vermehrung gefährlicher multiresistenter Keime, sind tabu. Zudem dürfen die Schweine ihren Ringelschwanz behalten und für die Schlachtung maximal 2,5 Stunden durch die Gegend transportiert werden. Auch Transparenz ist ein Thema – vom Futter bis zum fertigen Fleischprodukt kann der Kunde die Herstellung zurückverfolgen, auf den Packungen findet er den jeweiligen Züchternamen mit Foto. mehr...
|
|
|
|
|
|
|
 |
„Wir lieben Lebensmittel“ – ohne Gentechnik
02.02.2017 – Gentechnikfreie Milchprodukte werden zum Mainstream – sie setzen sich auch bei den Eigenmarken der Supermärkte im Preiseinstieg immer stärker durch: So bietet Edeka seine Frisch- und H-Milch von „GUT&GÜNSTIG“ ab sofort nicht mehr nur in einigen Regionen, sondern nahezu bundesweit „Ohne GenTechnik“ an. Bis Mitte 2017 sollen die letzten weißen Flecken auf der Landkarte verschwinden. Aktuell stellt Edeka weitere Molkereiwaren auf GVO-freie Fütterung um, die grüne VLOG-Raute prangt dann bald auch auf Sahne, Quark, Käse und laktosefreien Produkten. mehr...
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Neue Mitglieder |
|
Metzger Schneider GmbH
Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft eG Damme
Christian Spitzauer e.k.
Liquid Fruit GmbH
Sajofein GmbH
Landhandel und Mühle Böckenhoff GmbH
Wilhelm Krampe GmbH & Co. KG
Raiffeisen-Handels-GmbH Rottal
Lehrmolkerei Triesdorf des Milchwirtschaftlichen Vereins Franken e.V.
VÖCKLAKÄSEREI eGen
Westfleisch SCE mbH
Brand Qualitätsfleisch GmbH & Co. KG
ODW Frischprodukte GmbH
Familie Albers GmbH
Altmärkisches Kraftfutterwerk Rittleben GmbH
Imkerei der Rheinbacher Höhen |
|
|
Neue "Ohne GenTechnik" Siegelnutzer |
|
Ilmenauer Wurstwaren GmbH & Co. KG
Allerstedter Käserei H.J. Poelmeyer GmbH
Saalower Mast GmbH
Schwarzwaldmilch GmbH Offenburg
Imkerei BienenElfe
JERMI Käsewerk GmbH
EDEKA Südwest Fleisch GmbH
Agrargenossenschaft "Vorharz" eG
Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co. KG
Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern e.V.
Tillmans Convenience GmbH
frischli Milchwerke GmbH
H. Kemper GmbH & Co. KG |
|
|
Neue "VLOG geprüft" Siegelnutzer |
|
Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft eG Damme
BEWITAL agri GmbH & Co. KG
Xaver Scheule GmbH LEXA- Tierernährung
TREMONIS GmbH
Sölter's Mühle GmbH
DUMOULIN SA
Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG |
|
|
Termine |
|
14.03.2017 - LACON Praxis-Seminar: "Ohne Gentechnik" aktuell
23.03.2017 - Auditoren Basisschulung VLOG-Standard
28.03.2017 - Auditoren Basisschulung VLOG-Standard
27.04.2017 - Industrie Basisschulung VLOG-Standard
Weitere Termine |
|
|
Impressum |
|
Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. Torstraße 218 10115 Berlin Tel: +49 30 7676 8561 Fax: +49 30 788 90 686 www.ohnegentechnik.org info(at)ohnegentechnik.org
Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. ist im Vereinsregister des Amtsgerichtes Berlin Charlottenburg unter der VR-Nummer 29801 B eingetragen. |
|
|