Im Browser ansehen  
NEWSLETTER  
  

VLOG-Newsletter 04/25 .:. Juni

Liebe Leserinnen und Leser,

heute tagt der EU-Agrarministerrat in Brüssel. Auch Neue Gentechnik (NGT) steht auf der Tagesordnung. Deutschlands schwarz-rote Koalition ist sich bei diesem Thema nicht einig, wie kürzlich im Bundestag deutlich wurde.

Der neue Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat sich noch nicht öffentlich positioniert. Der Mehrheitswunsch der Deutschen ist dagegen eindeutig, wie eine aktuelle VLOG-Umfrage zeigt: Rainer soll sich auf EU-Ebene für den Erhalt der Kennzeichnungspflicht auch für NGT einsetzen. 

Es wäre tatsächlich grob fahrlässig und auch ökonomisch widersinnig, die erfolgreiche „Ohne Gentechnik“- und Bio-Lebensmittelwirtschaft mit einer Abschaffung der grundsätzlichen Gentechnik-Transparenzregeln aufs Spiel zu setzen – auch angesichts der bisher äußerst dürftigen weltweiten Marktbilanz von NGT. 

Kommenden Montag findet die zweite und womöglich entscheidende Runde der Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Europaparlament und Ministerrat statt. Was sie ergab, können Sie aus erster Hand bei unserem VLOG .:. Forum am 3. Juli in Berlin erfahren und mit uns diskutieren.

Wir freuen uns, Sie dort zu begrüßen!
Ihr VLOG-Team

 

VLOG-Umfrage zu Erwartungen an neuen Agrarminister Rainer

Auf EU-Ebene laufen die Verhandlungen für neue Gentechnik-Regeln. Laut einer aktuellen Umfrage wollen fast 80 Prozent, dass der deutsche Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) sich dabei für den Erhalt der Kennzeichnungspflicht auch für Lebensmittel mit neuer Gentechnik einsetzt.

 

 

„Ohne Gentechnik“-Konferenz VLOG .:. Forum am 03.07.2025 in Berlin

Am 03.07.2025 findet die diesjährige Fachkonferenz VLOG .:. Forum 2025 des Verbandes Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) in Berlin statt. Auf dem Programm stehen aktuelle Informationen aus erster Hand und Diskussionen rund um „Ohne Gentechnik“.

 

 

Bundestagsdebatte: Neue Koalition uneinig bei Gentechnik

Auch die neue schwarz-rote Bundesregierung ist sich in Sachen Gentechnik nicht einig. Bei einer Bundestagsdebatte plädierte die SPD für Kennzeichnungspflicht, die CDU dagegen. Die CSU lavierte dazwischen.

 

 

Neue Gentechnik: Report zeigt Marktrealität und Entwicklungen

Aktuell befinden sich nur drei Neue-Gentechnik-Pflanzen weltweit auf dem Markt, 49 sind im Entwicklungsstadium. Beiträge zur Nachhaltigkeit sind kaum darunter.

 

 

Gezielte Umgehung der Risikoprüfung von NGT-Pflanzen mit ChatGPT

Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) ist es gelungen, einen insektengiftigen NGT-Mais zu entwickeln, der nach den aktuellen EU-Plänen ohne Risikoprüfung freigesetzt werden könnte. Das zeigt, dass es bei der Risikoprüfung auch von Neuer Gentechnik (NGT) keine Ausnahmen geben darf.

 

 

DARWIN-Report zeigt nationale Unterschiede in der Regulierung von NGT

Die Ansätze zur Regulierung von Produkten, die durch neue gentechnische Verfahren (NGT) gewonnen wurden, sind weltweit unterschiedlich. Das hat Auswirkungen auf den internationalen Handel.

 

Termine

VLOG .:. Forum 2025
03.07.2025, Hotel Rossi, Berlin
 

Non-GM Soy Conference 2025
Einblicke in regulatorische Entwicklungen, Nachhaltigkeitsstandards und die weltweite Verfügbarkeit gentechnikfreier Soja
04.11.2025, Crowne Plaza Frankfurt Congress Hotel, Frankfurt am Main
 



Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. (VLOG)

Friedrichstraße 153a
10117 Berlin

Tel.: +49 30 2359 945 00
Fax.: +49 30 2359 945 01

www.ohnegentechnik.org
info@ohnegentechnik.org


VLOG OhneGentechnik Siegel + VLOG Futtermittel Siegel


Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. ist im Vereinsregister des Amtsgerichtes Berlin Charlottenburg unter der VR-Nummer 29801 B eingetragen.