Der "Ohne Gentechnik"-Sektor in Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel und Marketing boomt in vielen Ländern Europas. Mit neuen gentechnischen Verfahren erzeugte Produkte stellen eine massive ökonomische Bedrohung für ihn dar. Der "Ohne Gentechnik"-Wirtschaftssektor spricht sich im Einklang mit dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) dafür aus, alle mit neuen gentechnischen Verfahren erzeugten Produkte als Gentechnik zu regulieren. Das haben der VLOG und die österreichische ARGE Gentechnik-frei bei der Stakeholder-Befragung der EU-Kommission im Frühjahr 2020 deutlich gemacht. Eine Zusammenfassung unserer Antworten ist in diesem Dokument nachzulesen.
Neuer VLOG-Service zu EU-Freisetzungsversuchen und Schnellwarnsystem
38 zugelassene Freisetzungsversuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen in sieben europäischen Ländern, 34 Meldungen im Schnellwarnsystem RASFF: Der VLOG informiert über Risiken von GVO-Verschleppungen für „Ohne Gentechnik“-Wertschöpfungsketten.
Konstruktiver Austausch zwischen VLOG und Agrar-Staatssekretär Schick
Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) konnte bei einem Austausch im Bundeslandwirtschaftsministerium Staatssekretär Prof. Dr. Dr. Markus Schick die wirtschaftliche Bedeutung von „Ohne Gentechnik“ vermitteln und erklären, was bei der anstehenden EU-Gentechnik-Neuregelung wichtig für die Branche ist.