VLOG-Leitbild

Wofür steht der VLOG, was wollen wir erreichen? In unserem Leitbild beschreiben wir unser Selbstverständnis, unsere Ziele und Grundprinzipien. Das VLOG-Team und zwei Personen aus dem Vorstand im Namen der Mitgliedschaft haben dazu gemeinsam in einem intensiven, mehrstufigen Prozess die folgenden vier Kapitel erarbeitet.

Mit dem „Ohne GenTechnik“-Siegel ermöglicht der VLOG Verbraucher:innen die bewusste Entscheidung für Lebensmittel, die ohne den Einsatz gentechnisch veränderter Organismen hergestellt wurden.

Damit schaffen wir Transparenz über Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln sowie einheitliche Bedingungen in allen Absatzmärkten für die Unternehmen. 

Hinter jedem mit unserem Siegel gekennzeichneten Produkt steht unser sicheres Zertifizierungssystem, das permanent weiterentwickelt wird. Unabhängige Kontrollstellen überwachen die Herstellungskette von der Futtermittelproduktion bis zum Lebensmitteleinzelhandel.

Wir arbeiten an einer fortschreitenden Harmonisierung der Standards in Deutschland und Europa. Dabei tauschen wir uns mit anderen Standardgebern aus und knüpfen ein immer stabileres Netz des „Ohne Gentechnik“-Sektors.

Unsere Vision ist eine gentechnikfreie Land- und Lebensmittelwirtschaft.

Verantwortung für Mensch und Umwelt

Ein nachhaltiger und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen aller Art bestimmt unseren Alltag. Im Austausch mit Kolleg:innen und Partnern agieren wir wertschätzend und respektvoll. Unterschiedliche Meinungen und Herangehensweisen bereichern unser Denken und Handeln.

Transparenz und Gleichberechtigung

Transparenz ist wertgebender Bestandteil unserer Mission. Sie prägt unsere tägliche Arbeit, etwa bei Entscheidungsprozessen. Wir hören einander zu, sehen und akzeptieren unsere Unterschiedlichkeit und nehmen sie bewusst als Stärke wahr. Fairness und Gleichberechtigung sind für uns Grundlage einer konstruktiven Zusammenarbeit, intern wie extern.

Interessenvertretung

Als zentraler Ansprechpartner im Bereich gentechnikfreie Landwirtschaft und Lebensmittel in Deutschland vertreten wir die Interessen des „Ohne Gentechnik“-Wirtschaftssektors. Alle Mitglieder unseres Wirtschaftsverbandes können ihre Anliegen einbringen. Grundlegende Entscheidungen treffen wir gemeinsam und demokratisch. Unser Ziel ist es, diese vielfältigen Anliegen bestmöglich zu vereinbaren, zu bündeln und gemeinsam zu vertreten – eine Herausforderung, die uns anspornt. 

Dienstleistung

Als unabhängiger Verband geben wir Unternehmen die Möglichkeit, ihren Einsatz für eine gentechnikfreie Landwirtschaft sichtbar zu machen und mit dem staatlich initiierten „Ohne GenTechnik“-Siegel für ihre Produkte zu werben. Hierbei vermitteln wir zwischen Interessen der Unternehmen und denen der Verbraucher:innen. Als Dienstleister stehen wir in allen Anliegen rund um Zertifizierung und Siegelnutzung beratend zur Seite.

Serviceorientierung

Die Bedürfnisse unserer Partner stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Um diese bestmöglich zu erfüllen, entwickeln wir uns stetig fachlich und persönlich weiter.

Feedback- und Konflikt- und Fehlerkultur

Mit unserer lebendigen Feedbackkultur beugen wir Konflikten vor. Sollten sie dennoch auftreten, gehen wir sie aktiv an. Fehler gehören zum Arbeitsalltag. Wir sehen sie als Chance für Verbesserungen und Innovation und lernen daraus für die Zukunft. 

Partizipative Organisationsentwicklung

Wir sind eine lernende Organisation, die sich bei Bedarf in transparenten, hierarchieübergreifenden Prozessen weiterentwickelt. Hierbei haben alle Mitarbeitenden die Möglichkeit, Themen einzubringen und mitzugestalten.