Vorteile des „Ohne GenTechnik“-Siegels

Für Milch, Eier und Fleisch besteht keine Gentechnik-Kennzeichnungspflicht, auch wenn die Tiere gentechnisch verändertes Futter gefressen haben. Die meisten gentechnisch veränderten Pflanzen weltweit werden jedoch zu Tierfutter verarbeitet.

Mit der „Ohne Gentechnik“-Kennzeichnung können Hersteller transparent machen, wenn sie auf gentechnisch veränderte Pflanzen nicht nur im Lebensmittel selbst, sondern auch bei den Futtermitteln verzichtet haben.

Verbraucherinnen und Verbraucher haben so die Möglichkeit, sich durch ihr Kaufverhalten für eine gentechnikfreie Landwirtschaft einzusetzen.