Unternehmen für Wahlfreiheit

Offener Brief an die EU-Agrarminister:innen im Sommer 2024

Die Unternehmen Alb-Gold, Alnatura, Andechser, dm, Frosta und die Molkerei Berchtesgadener Land haben einen zweiten offenen Brief verfasst, dieses Mal an die EU-Agrarminister:innen (siehe rechts) und bitten um Ihre Unterstützung in Form einer Unterschrift bis zum 31. August 2024.

Derzeit wird auf EU-Ebene die Gesetzgebung zu Neuen Gentechnikverfahren (NGT) verhandelt. Ein Trilog, in dem die drei Institutionen EU-Kommission, Europäisches Parlament und Agrarministerrat zusammen ein neues Gesetz aushandeln, konnte bisher nicht beginnen, da der Agrarministerrat noch keine gemeinsame Position gefunden hat. Das heißt, jetzt ist ein guter Zeitpunkt, sich bei den zuständigen Minister:innen der jeweiligen Länder für den Erhalt von Kennzeichnung und Wahlfreiheit bei allen Gentechnik-Lebensmitteln einzusetzen.

Wenn Sie ein Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft vertreten und den Offenen Brief der Initiative für den Erhalt von Kennzeichnung und Wahlfreiheit bei Gentechnik unterstützen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus.

Nach dem 31. August 2024 wird der Brief mit den Namen der unterzeichnenden Unternehmen personalisiert an das jeweils zuständige Ministerium in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten versandt.

An dieser Stelle nochmals ausdrücklich ganz herzlichen Dank an alle Unternehmen, die sich beteiligt haben! Die Mitzeichnungsmöglichkeit des Offenen Briefs an die EU-Agrarminister:innen auf dieser Seite ist zunächst abgeschlossen.

Offener Brief an die EU-Agrarminister:innen vom 03.09.2024; hier beispielhaft der Brief an Bundesminister Cem Özdemir