Presse
Alle Pressemitteilungen und Pressestatements
Wenn Sie unsere Pressemitteilungen per Mail erhalten wollen, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.

Gentechnikfreiheit braucht Dialog und Zusammenarbeit entlang der gesamten Produktionskette
Verbraucher:innen wollen Lebensmittel, die ohne Gentechnik und Entwaldung hergestellt werden. Die Futtermittel dafür sind ausreichend verfügbar. Um deren Anbau zu sichern, sind faire Lieferbeziehungen und langfristige Verträge notwendig.

„International Non-GMO Summit“ am 9. und 10. Mai 2023 in Frankfurt
Am 9. und 10. Mai findet in Frankfurt am Main der erste „International Non-GMO Summit“ statt. Erstmals treffen sich Unternehmen und Expert:innen aus der der gesamten „Ohne Gentechnik“-Wertschöpfungskette zu einer hochkarätigen internationalen Konferenz.

VLOG-Umfrage: Deutliche Mehrheit gegen Absenkung der EU-Gentechnik-Standards
Die EU-Kommission plant, die Standards für Zulassung und Kennzeichnung von Gentechnik-Pflanzen und Lebensmitteln abzusenken. Die deutsche Bundesregierung sollte das nicht unterstützen, meint die deutliche Mehrheit in einer neuen VLOG-Umfrage.

Produkte für über 13 Milliarden Euro verkauft: Erfolgreiche „Ohne Gentechnik“-Kennzeichnung erhalten
Rund 13,2 Milliarden Euro wurden 2021 in Deutschland für „Ohne Gentechnik“-Produkte ausgegeben, 4,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit bleibt das Siegel im 13. Jahr auf Erfolgskurs. Aktuelle Herausforderungen sind mögliche neue EU-Gentechnik-Regeln und gezielt geschürte Unsicherheiten um Futtermittel-Verfügbarkeit.

Ausreichend GVO-freier Raps verfügbar: Qualität angemessen bezahlen!
Einige Verbände versuchen immer wieder, Marktunsicherheiten zu instrumentalisieren, um bewährte Qualitätsstandards in der landwirtschaftlichen Erzeugung zu kippen. Aktuell wird der Krieg in der Ukraine genutzt, um eine angeblich drohende Nicht-Verfügbarkeit gentechnikfreier Futtermittel zu behaupten.

Entgegen irreführender Aussagen: „Ohne Gentechnik“-Produktion gesichert
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) und der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) versuchen einen Zusammenbruch der „Ohne Gentechnik“-Produktion herbeizureden. Eine „Aufrechterhaltung der Versorgung des breiten Marktes mit gentechnikfreier Ware“ sei „längerfristig nicht realistisch“, behaupten die Verbände offenbar bewusst irreführend.

Gentechnikfreie Futtermittel trotz Ukraine-Krieg ausreichend verfügbar
Der Krieg in der Ukraine bringt Warenströme und Lieferketten ins Stocken oder zum Erliegen. Auch gentechnikfreie Futtermittel werden aus der Ukraine und aus Russland importiert, aktuell sind aber ausreichende Mengen an Raps- und Sojaschrot verfügbar. Die „Ohne Gentechnik“-Branche befindet sich im engen Austausch untereinander und bereitet sich auf mögliche künftige Engpässe vor.

EU-Konferenz: Gentechnik-Deregulierung stoppen!
Die Gentechnik-Deregulierungspläne der EU-Kommission bedrohen Verbraucherinnen und Verbraucher, „Ohne Gentechnik“- und Bio-Wirtschaft. Die neue Ampel-Regierung kann entscheidend dazu beitragen, diese Pläne zu stoppen. Noch sind laut Kommission alle Optionen offen. Heute findet dazu in Brüssel eine „High-Level-Konferenz“ statt.

Koalitionsvertrag und Ressortverteilung: Ampeln auf Grün für „Ohne Gentechnik“
Das Wort „Gentechnik“ kommt im neuen Ampel-Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP nicht vor. Doch Bekenntnisse zu Transparenz, Risiko- und Nachweisforschung und die angekündigte Besetzung von Agrar- Umwelt- und Wirtschaftsressort sind gute politische Vorzeichen für den „Ohne Gentechnik“-Sektor.