Liebe Leserinnen und Leser,
heute Nachmittag debattiert der neue Bundestag in einer seiner ersten Sitzungen über Kennzeichnung und Rückverfolgung Neuer Gentechnik (NGT). Eine gute Gelegenheit zu sehen, wie sich die neue schwarz-rote Koalition zu diesem Thema positioniert.
Sowohl der Koalitionsvertrag als auch der neue Landwirtschaftsminister Alois Rainer persönlich sind keine schlechten Vorzeichen für eine vernünftige Regulierung von NGT im Interesse der „Ohne Gentechnik“-Wirtschaft, die für über 17 Milliarden Euro Jahresumsatz steht.
Wir werden auch die neue Bundesregierung aber weiter darin bestärken müssen. Dass Kennzeichnung und Rückverfolgung auch von NGT machbar sind, zeigt ein neues Hintergrundpapier der European Non-GMO Industry Association (ENGA).
Unterdessen haben in Brüssel die Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Parlament, Ministerrat und EU-Kommission um die künftige NGT-Regulierung begonnen. Bei unserem VLOG .:. Forum 2025 am 3. Juli werden wir unter anderem topaktuell aus erster Hand von der Verhandlungsrunde wenige Tage zuvor erfahren.
Wir würden uns freuen, wenn Sie dabei sind! Ihr VLOG-Team
|