Im Browser ansehen  
NEWSLETTER  
  

VLOG-Newsletter 03/25 .:. Mai

Liebe Leserinnen und Leser,

heute Nachmittag debattiert der neue Bundestag in einer seiner ersten Sitzungen über Kennzeichnung und Rückverfolgung Neuer Gentechnik (NGT). Eine gute Gelegenheit zu sehen, wie sich die neue schwarz-rote Koalition zu diesem Thema positioniert.

Sowohl der Koalitionsvertrag als auch der neue Landwirtschaftsminister Alois Rainer persönlich sind keine schlechten Vorzeichen für eine vernünftige Regulierung von NGT im Interesse der „Ohne Gentechnik“-Wirtschaft, die für über 17 Milliarden Euro Jahresumsatz steht.

Wir werden auch die neue Bundesregierung aber weiter darin bestärken müssen. Dass Kennzeichnung und Rückverfolgung auch von NGT machbar sind, zeigt ein neues Hintergrundpapier der European Non-GMO Industry Association (ENGA).

Unterdessen haben in Brüssel die Trilog-Verhandlungen zwischen EU-Parlament, Ministerrat und EU-Kommission um die künftige NGT-Regulierung begonnen. Bei unserem VLOG .:. Forum 2025 am 3. Juli werden wir unter anderem topaktuell aus erster Hand von der Verhandlungsrunde wenige Tage zuvor erfahren.

Wir würden uns freuen, wenn Sie dabei sind!
Ihr VLOG-Team

Bundestag debattiert heute zu Neuer Gentechnik

In einer seiner ersten Fachdebatten befasst sich der neue Bundestag auf Antrag der Grünen mit dem Thema Neue Gentechnik (NGT). Die neue schwarz-rote Koalition wird erstmals Farbe bekennen müssen, wie sie es mit Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit hält. Die Debatte ist heute ab 17:55 Uhr live auf bundestag.de zu verfolgen. 


Neuer Landwirtschaftsminister: Praktiker für gute Gentechnik-Regeln?

Alois Rainer wird neuer Bundeslandwirtschaftsminister. Der CSU-Politiker bringt gute Voraussetzungen mit, sich für Gentechnik-Regeln im Sinne der Lebensmittelwirtschaft einzusetzen.


Koalitionsvertrag: Positive Signale für „Ohne Gentechnik“

Der am 9. April 2025 vorgestellte Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD enthält positive Signale für die gentechnikfreie Lebensmittelwirtschaft.


„Ohne Gentechnik“-Produkte für über 17 Milliarden Euro verkauft

2024 wurden in Deutschland rund 17,1 Milliarden Euro für „Ohne Gentechnik“-Lebensmittel ausgegeben. Der erfolgreiche Markt zählt jetzt auf politische Unterstützung durch die neue Bundesregierung. 


VLOG .:. Forum 2025 am 3. Juli

Am Vormittag des 3. Juli findet unsere diesjährige „Ohne Gentechnik“-Fachkonferenz VLOG .:. Forum 2025 im Hotel Rossi in Berlin statt. Wir werden dort u.a. aus erster Hand von den EU-Trilog-Verhandlungen zur Deregulierung Neuer Gentechnik wenige Tage zuvor hören. In einer Podiumsrunde werden sich die neue Bundesregierung, die Fachpolitiker:innen und die Fraktionen im neuen Bundestag zum Thema positionieren. Auch zu den rechtlichen Auswirkungen der Deregulierung auf unsere Branche wird es kompetente Informationen geben. Merken Sie sich den Termin vor!


Start der Trilog-Verhandlungen zur Regulierung Neuer Gentechnik

Vertreter:innen der EU-Kommission, des Europaparlaments und des Ministerrats haben am 6. Mai 2025 in Straßburg mit der Verhandlung zur Regulierung Neuer Gentechnik (NGT) begonnen. Dass eine konsequente Kennzeichnung von alter und neuer Gentechnik möglich wäre, zeigt dazu ein Hintergrundpapier der European Non-GMO Industry Association (ENGA) auf.


Gutachten: Geplante Gentechnik-Deregulierung wäre völkerrechtswidrig

Die Deregulierungspläne der EU-Kommission zu neuer Gentechnik (NGT) verstoßen gegen das „Cartagena-Protokoll“. Zu diesem Schluss kommt ein Rechtsgutachten der Völkerrechtlerin Silja Vöneky im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL).


Non-GMO Summit Brazil: Kooperation von Sojaanbau bis Ladentheke

Der Non-GMO Summit Brazil hat sich als wichtiges Event zur Stärkung des „Ohne Gentechnik“-Sektors in Brasilien gezeigt. Der VLOG war einer von mehreren Unterstützern des Events.


Umsatz mit „Ohne Gentechnik“-Eiern in 5 Jahren verdoppelt

Im Jahr 2024 wurden Eier mit dem „Ohne GenTechnik“-Siegel für über 1,6 Milliarden Euro verkauft, das sind 6,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Über die letzten fünf Jahre hat sich der Siegel-Eier-Umsatz sogar fast verdoppelt, 2019 lag er noch bei rund 0,8 Milliarden Euro.


Termine

VLOG .:. Forum 2025
03.07.2025, Hotel Rossi, Berlin

Non-GM Soy Conference 2025
04.11.2025, Crowne Plaza Frankfurt Congress Hotel, Frankfurt am Main
Einblicke in regulatorische Entwicklungen, Nachhaltigkeitsstandards und die weltweite Verfügbarkeit von Gentechnik-freier Soja. Organisiert von Donau Soja und ProTerra Foundation, unterstützt von ARGE Gentechnik-frei.


Neue Siegelnutzer und Mitglieder

Neuer „VLOG geprüft“-Siegelnutzer

- Fanon d.o.o.




Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. (VLOG)

Friedrichstraße 153a
10117 Berlin

Tel.: +49 30 2359 945 00
Fax.: +49 30 2359 945 01

www.ohnegentechnik.org
info@ohnegentechnik.org


VLOG OhneGentechnik Siegel + VLOG Futtermittel Siegel


Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. ist im Vereinsregister des Amtsgerichtes Berlin Charlottenburg unter der VR-Nummer 29801 B eingetragen.