Im Browser ansehen  
NEWSLETTER  
  

VLOG-Newsletter 04/24 .:. Juli

English version     Subscribe to English version

Liebe Leserinnen und Leser,

am 20. Juni haben gut 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam mit uns das 15-jährige Jubiläum des „Ohne GenTechnik“-Siegels in Berlin gebührend gefeiert.

Ilse Aigner (CSU), als damalige Bundeslandwirtschaftsministerin Urheberin des „Ohne GenTechnik“-Siegels, eröffnete den fachlichen Teil, das VLOG .:. Forum 2024. In ihrem Video-Grußwort betonte sie die Wichtigkeit von Transparenz und Wahlfreiheit. Das Video und den Wortlaut finden Sie in unseren News ebenso wie die Aufzeichnung der gesamten Veranstaltung.  

Zu den Höhepunkten des VLOG .:. Forums gehörte insbesondere auch die Vorstellung einer neuen Unternehmer-Initiative, die in einem Offenen Brief an alle Agrarminister:innen der EU deren Eintreten für lückenlose Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit von Produkten aus neuer Gentechnik fordert. Der Brief steht auf unserer Website in acht Sprachen zur Verfügung und kann bis Ende August unterzeichnet werden.

Dieser Appell an den Agrarrat kann umso mehr Wirkung entfalten, als auch der letzte Versuch der belgischen EU-Ratspräsidentschaft gescheitert ist, eine Einigung in diesem Entscheidungsgremium zu erzielen. Das verschafft uns eine Atempause und wertvolle Zeit, um weiter aktiv die offenen Fragen zu diskutieren.

Wir bedanken uns noch einmal sehr herzlich bei allen Gästen und Redner:innen sowie ganz besonders bei unserem Jubiläumspartner, der Molkerei Berchtesgadener Land, den Sponsoren und Unterstützern. Sie alle haben das Jubiläum zu einer rundum gelungenen Veranstaltung gemacht!

Ihr VLOG-Team

„Ohne GenTechnik”-Jubiläum: Erfolgsgeschichte geht in die Verlängerung

Zum 15-jährigen Jubiläum des „Ohne GenTechnik“-Siegels trafen sich am 20. Juni 2024 über 100 Teilnehmer:innen aus Lebens- und Futtermittelwirtschaft, Politik, Forschung, von Verbänden und Medien in Berlin zur Fachkonferenz VLOG-Forum und einem Abendempfang. Informiert und diskutiert wurde über Erfolge, Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der „Ohne Gentechnik“-Wirtschaft.


Gentechnik-Pläne der EU-Kommission vertagt: Atempause für „Ohne Gentechnik“ und Bio

Der Versuch der belgischen EU-Ratspräsidentschaft, die Gentechnik-Deregulierungspläne noch in letzter Minute durch eine Einigung der Mitgliedsstaaten einen entscheidenden Schritt weiter voranzutreiben, ist gescheitert. Das Thema wurde heute in Brüssel kurzfristig wieder von der Tagesordnung gestrichen.


15 Jahre „Ohne GenTechnik“: Unternehmens-Appell für Wahlfreiheit an Politik

Die Chefs des Tiefkühlproduzenten Frosta und der Molkerei Berchtesgadener Land haben im Rahmen einer Wirtschaftskonferenz zum 15-jährigen Jubiläum des „Ohne GenTechnik“-Siegels einen Offenen Brief vorgestellt, in dem sie Cem Özdemir und alle anderen Agrarminister in der EU auffordern, sich für Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit aller mit neuer Gentechnik hergestellten Produkte einzusetzen.


Urheberin des „Ohne GenTechnik“-Siegels Ilse Aigner: „Lasst uns mehr Transparenz wagen“

Der Geschäftsführer des Verbandes Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG), Alexander Hissting, richtet ein zweifaches Dankeschön an die ehemalige Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner: „Zum einen für die Schaffung des einheitlichen ,Ohne GenTechnik‘-Siegels und zum anderen für ihre warmen Worte zum Siegel-Jubiläum. Mit dem ,Ohne GenTechnik‘-Siegel hatte Frau Aigner vor 15 Jahren einen guten Riecher für die Bedürfnisse der Lebensmittelwirtschaft und der Verbraucher:innen nach Transparenz und Wahlfreiheit beim Thema Gentechnik im Essen.“


Europawahl 2024: Wähler:innen aller Parteien für umfassende Gentechnik-Kennzeichnung

Europa-Wähler:innen wollen mit großer Mehrheit eine Kennzeichnungspflicht auch für neue Gentechnik in Lebensmitteln. Darin sind sie sich über alle Parteigrenzen hinweg einig.


ADM will mehr gentechnikfreie Soja aus deutschem Anbau verarbeiten

Hierzulande ist Soja noch eine Nischenkultur, obwohl die Nachfrage wächst und das Anbaupotenzial vorhanden ist. Ein großer Futtermittelhersteller hat reagiert, seine Produktionskapazitäten erweitert und sucht aktiv neue Soja-Anbauer:innen.


Jetzt bestellen: „Ohne GenTechnik“-Marktreport 2024

Zum 15-jährigen Siegeljubiläum ist jetzt der neue „Ohne GenTechnik“-Marktreport 2024 erschienen. Darin haben wir spannende, aktuelle Marktkennzahlen und Umfrageergebnisse zusammengestellt. Sie können den Marktreport nutzen, um den Mehrwert von „Ohne GenTechnik“-Produkten gegenüber Ihren Kund:innen zu kommunizieren. Blättern Sie die Broschüre auf unserer Webseite online durch und laden sie sich als PDF herunter oder bestellen Sie bei uns die Hardcopy-Version! Bis zu 5 Stück versenden wir kostenfrei, größere Mengen auf Anfrage.


Non-GMO Summit 2024: Anmeldung läuft

Der internationale Non-GMO Summit findet in diesem Jahr am 7. und 8. Oktober im Crowne Plaza Hotel in Frankfurt am Main statt. Der exklusive Fachkongress bietet aktuelle Einblicke in die gentechnikfreie Produktion, von rechtlichen Entwicklungen bis hin zu Markttrends und Verbrauchererwartungen. Auf der Website finden Sie das umfassende Programm sowie Sponsoringmöglichkeiten. Buchen Sie jetzt Ihr Ticket mit Frühbucherrabatt bis zum 31. Juli!


Werden Sie Teil des DARWIN-Netzwerkes!

Der VLOG ist Teil des Konsortiums des EU-finanzierten Projekts DARWIN, das beim VLOG .:. Forum 2024 von Projektkoordinator Odd-Gunnar Wikmark vorgestellt wurde. 15 Organisationen aus 11 europäischen Ländern sind daran beteiligt, Nachweisverfahren für pflanzliche Produkte zu entwickeln, die durch Neue Genomische Techniken (NGT) gewonnen wurden. Zudem werden digitale Lösungen zur Rückverfolgbarkeit realisiert. Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich über die neu gelaunchte Website zum DARWIN-Netzwerk an! So erhalten Sie Informationen zum Projekt und können sich an den DARWIN-Initiativen im Bereich der Lebensmittelinnovation beteiligen.


Termine

Non-GMO Summit 2024
07.-08.10.2024, Crowne Plaza Hotel, Frankfurt am Main


Neue Siegelnutzer und Mitglieder

Neue "Ohne GenTechnik"-Siegelnutzer

- Dirk Sandering Landwirtschaftlicher Betrieb

- Imkerei Andrej Barth




Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. (VLOG)

Friedrichstraße 153a
10117 Berlin

Tel.: +49 30 2359 945 00
Fax.: +49 30 2359 945 01

www.ohnegentechnik.org
info@ohnegentechnik.org


VLOG OhneGentechnik Siegel + VLOG Futtermittel Siegel


Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. ist im Vereinsregister des Amtsgerichtes Berlin Charlottenburg unter der VR-Nummer 29801 B eingetragen.