News
Deutlich mehr Milch „Ohne Gentechnik“ in Bayern
Der Anteil von Milch aus gentechnikfreier Fütterung liegt in Bayern demnach bei 25% - den Löwenanteil macht darin die konventionelle „Ohne Gentechnik“-Milch aus, die allein 20,5% der gesamten Milchmenge stellt. Bio-Milch liegt bei 4,7%. Insgesamt wurden 8,31 Milliarden Kilogramm Milch produziert.
Bei ökologisch erzeugter Milch gab es von 2012 auf 2013 keine Zuwächse, während der Anteil der „Ohne Gentechnik“-Produktion von 17,5% auf 20,5% gestiegen ist. Tatsächlich dürfte es in Bayern noch wesentlich mehr gentechnikfrei erzeugte Milch geben: die LFL geht von der doppelten Menge aus. Allerdings erfassen die Molkereien die Milch nicht immer gesondert.
Der Verband Lebensmittel Ohne Gentechnik freut sich über diese positive Entwicklung. Für dieses Jahr erwartet der Verband angesichts der Marktdaten für das erste Halbjahr eine weitere Zunahme der „Ohne Gentechnik“- Milchmenge.
Auch im übrigen Bundesgebiet ist Milch mit dem „Ohne Gentechnik“-Siegel auf dem Vormarsch. Laut einer Untersuchung von GFK ConsumerScan nahm die Käuferreichweite von 2012 auf 2013 um 7,4% zu. Mittlerweile kauft jeder fünfte Bundesbürger zumindest ab und zu „Ohne Gentechnik“-Milch, über acht Millionen Haushalte hatten letztes Jahr Milch mit der grünen „Ohne Gentechnik“-Raute im Kühlschrank.
Deutsche Molkerei Zeitung: Milch "ohne Gentechnik " bleibt in Bayern ein Trend. (14/2014)