Gruppenzertifizierung Landwirtschaft

Das VLOG-System bietet Futtermittelunternehmen und Landwirten die Möglichkeit des Zusammenschlusses in einer Matrix- bzw. Gruppenzertifizierung, um den Aufwand der Zertifizierung zu reduzieren und viele Standorte einfach in die „Ohne Gentechnik“-Produktion zu bringen. Durch die Gruppenzertifizeirung können mehrere Standorte oder Betriebe gemeinsam zertifiziert werden.

Reformierung Gruppenzertifizierung Landwirtschaft

Auch im Jahr 2021 wird das Projekt fortgeführt, um das bestehende System der Gruppenzertifizierung auf der Ebene Landwirtschaft weiterzuentwickeln. Nach dem Auftaktworkshop im Juli 2020 in Fulda (Foto) fanden bereits mehrere konstruktive Online-Treffen der Arbeitsgruppe statt, die sich unter anderem mit den folgenden Themen beschäftigten:

Hier kam die AG zu dem Schluss, dass die aktuelle Aufgabenverteilung zwischen den Systemteilnehmern Gruppenorganisator, Gruppenmitglied und Zertifizierungsstelle sinnvoll und etabliert ist und vom Grundprinzip her beibehalten werden soll. Lediglich zwei kleine Konkretisierungen bereits bestehender Anforderungen sollen für alle Systembeteiligten mehr Klarheit bringen.

Die VLOG-Zertifizierung von Rindfleisch gewinnt für Milchviehbetriebe und die nachfolgende Produktionskette zunehmend an Bedeutung. Ziel der Reformierung ist es, auf Basis der bestehenden VLOG-Gruppenzertifizierung für die Milcherzeugung ein sicheres, für die Systemteilnehmer verständliches und effizientes System zur Zertifizierung des Rindfleisches zu etablieren, ohne unverhältnismäßigen Zusatzaufwand und -Kosten zu verursachen. Einige Bedingungen und Grundsätze wurden hierfür bereits in der AG beschlossen, der nächste Schritt ist die Ausarbeitung eines umsetzbaren Systems für den VLOG-Standard.

Ebenfalls wird zurzeit die Erfassung relevanter Daten der Gruppenmitglieder und deren Weitergabe an den VLOG besprochen. Ziel ist es, möglichen Datenschutzproblemen für die Systemteilnehmer Zertifizierungsstellen, Gruppenorganisatoren, Gruppenmitglieder und VLOG vorzubeugen.