News

94 Verbände fordern strikte Gentechnik-Regulierung

- Ein breites Bündnis aus 94 Organisationen aus Umwelt-, Tier- und Naturschutz, Entwicklungspolitik, Kirchen, Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Züchtung, Lebensmittelwirtschaft hat die Bundesregierung in einem gemeinsamen Positionspapier aufgefordert, alle derzeitigen und künftigen Gentechnik-Methoden und deren Produkte weiterhin als Gentechnik zu regulieren und zu kennzeichnen.

Foto: www.meine-landwirtschaft.de

Im Vorfeld der am 29./30. April 2021 erwarteten EU-Studie zur Regulierung neuer Gentechnik kommentiert Florian Schöne, Geschäftsführer des Umwelt-Dachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR) dazu: „Es steht viel auf dem Spiel. Wenn die neue Gentechnik nicht wie bisher reguliert wird, ist die Freiheit bedroht, gentechnikfreie Lebensmittel zu erzeugen und zu wählen. Der überfällige Umbau zu einer nachhaltigen, bäuerlich-ökologischen Landwirtschaft würde damit massiv gefährdet“

Die Organisationen fordern deshalb, dass auch für neue Gentechnik das Vorsorgeprinzip weiterhin gilt und die Wahl- und Gentechnikfreiheit durch Kennzeichnung und Transparenz, Zulassung und Rückverfolgbarkeit gesichert bleibt.

Zur gentechnikfreien Lebensmittelwirtschaft heißt es in dem Papier: „Ökologische und konventionell wirtschaftende Betriebe haben ein Recht auf gentechnikfreie Erzeugung. Ökolandbau und die konventionelle Land- und Lebensmittelwirtschaft ohne Gentechnik sind weltweite Wachstums- und Hoffnungsbranchen. Sie bieten Bäuer*innen sichere Absatzmärkte und Perspektiven für ihre Betriebe. Die gentechnikfreie Züchtung, Saatguterzeugung, Land- und Lebensmittelwirtschaft und der Handel sind auf die Kennzeichnung von GVO, auf die Transparenz und Rückverfolgbarkeit sowie auf die Koexistenz- und Haftungsregelungen angewiesen, die das Gentechnikrecht vorschreibt.“

Einen ähnlichen Aufruf gab es vor Kurzem auch in Österreich an die dortige Regierung.

BÖLW: 94 Verbände und Organisationen fordern Bundesregierung auf, Gentechnik zu regulieren

Global 2000 (Österreich): Neue Gentechnik gehört reguliert