News

„Cheerios“-Frühstücksflocken in USA gentechnikfrei

- Wegen steigender Nachfrage nach gentechnikfreien Produkten bewirbt der US-Lebensmittelhersteller General Mills seine Frühstücksflocken jetzt mit dem Aufdruck „not made with genetically modified ingredients“. Das gilt aber nur für eine Sorte, andere Produkte enthalten weiterhin Bestandteile von gentechnisch verändertem Mais oder Soja.

Die Hauptzutat der Cheerios ist Hafer – und von dem ist bislang kein gentechnisch verändertes Saatgut auf dem Markt. So war die Umstellung auf gentechnikfrei für General Mills, einen der größten Lebensmittelkonzerne der USA mit über 16 Milliarden Dollar Umsatz im Jahr 2012, nicht schwierig. Nur Stärke und Zucker mussten ausgetauscht werden – die stammen bei US-Fertigprodukten meist aus Gentechnik-Mais bzw. -Soja.

Die medienwirksame Umstellung bei den beliebten Frühstücksflocken begründete General Mills mit der Nachfrage: „Wir haben es getan, weil wir glauben, dass Verbraucher das begrüßen werden.“ Es gehe dabei nicht um die Sicherheit der Lebensmittel, stellt das Unternehmen in seinem Blog klar. Man halte Gentechnik weiterhin für unbedenklich. Und setzt bei vielen weiteren Produkten im Supermarktregal weiter auf Mais, Stärke oder Zucker aus transgenen Pflanzen.

In den USA gibt es bisher keine gesetzliche Kennzeichnungspflicht für Gentechnik-Zutaten. Aus Sicht von General Mills soll das auch so bleiben. Letztes Jahr investierte das Unternehmen 598.000 Dollar in eine Kampagne, um Wähler im Bundesstaat Washington davon abzubringen, für eine Kennzeichnungsgesetz zu stimmen. Allerdings hat General Mills laut Blogeintrag in den meisten wichtigen Produktkategorien auch „non-GM choices“, also gentechnikfreie Ware, im Sortiment.

General Mills Blog: The One and Only Cheerios (02.01.14)

EatDrinkPolitics: Beiträge von GMA-Mitgliedsunternehmen zu Anti-Kennzeichnungskampagne in Washington

VLOG: USA: Keine Gentechnik-Kennzeichnung in Washington (06.11.2013)

VLOG: Amerikaner wollen Gentech-Kennzeichnung (31.07.2013)