News

Ethikkommission: Gentechnik wenig erfolgversprechend gegen Klimakrise

- Die Schweizer Ethikkommission für Biotechnologie (EKAH) hält die Möglichkeiten neuer Gentechnik wie CRISPR für überschätzt, schnell zu einer Klimaanpassung der Landwirtschaft beizutragen und warnt davor, darauf zu setzen.

Wette auf die Zukunft ethisch nicht zu rechtfertigen

In einem neuen Bericht rät die Kommission davon ab, neuen Gentechnikverfahren eine wichtige Rolle im dringend notwendigen Anpassungsprozess der Landwirtschaft an die Klimakrise zuzuweisen. Die Chancen dieser Verfahren seien zu gering, „um im gegebenen engen Zeitraum wesentlich zur Anpassung beizutragen“. Dabei auf neue Gentechnik zu setzen, hieße „eine Wette auf die Zukunft einzugehen“. Das sei angesichts der Dringlichkeit ethisch nicht zu rechtfertigen.

Treibhausgas-Reduktionsziel erhöhen

Die Ethik-Expert:innen fordern außerdem, das bisherige Treibhausgas-Reduktionsziel in Höhe von 40 Prozent bis 2050 für die Landwirtschaft in der Schweiz deutlich zu erhöhen. Außerdem müsse die Anzahl der Nutztiere erheblich verkleinert und mehr pflanzliche Nahrung für die Menschen angebaut werden.

Auch EU-Kommission darf Regeln nicht voreilig aufweichen

„Dieses klare Votum aus der Schweiz sollte auch die EU-Kommission aufhorchen und ihre Pläne für Gentechnik-Deregulierung überdenken lassen“, kommentiert VLOG-Geschäftsführer Alexander Hissting den EKAH-Bericht. „Es ist absolut nicht nachvollziehbar, überstürzt die Gentechnik-Regeln aufzuweichen auf der Basis bloßer Ankündigungen von Pflanzeneigenschaften, von denen ungewiss ist, ob es sie jemals geben wird.

Haltlose Gentechnik-Deregulierung dringend stoppen

Forschung an solchen Pflanzen und auch deren Zulassung ist bereits nach den geltenden Regeln möglich, dafür braucht es keine Deregulierung. Die unmittelbaren negativen Folgen für Verbraucher:innen, Landwirt:innen, Bio- und ‚Ohne Gentechnik‘-Wirtschaft wären dagegen gravierend. Die EU-Kommission muss die haltlose Gentechnik-Deregulierung deshalb dringend stoppen.“

EKAH: Klimawandel, Landwirtschaft und die Rolle der Biotechnologie

Nau.ch: Bundes-Ethikkommission warnt vor zu hohen Erwartungen in Gentechnik

Infodienst Gentechnik: Schweizer Ethikkommission: Klimanutzen der Gentechnik nicht überschätzen