News
Fast zwei Drittel der deutschen Milch sind gentechnikfrei
Die Zahlen der AMI zeigen auch die Erfolgsgeschichte des Ohne Gentechnik – Standards im Molkereibereich. Von 2011 bis 2016 wuchs der Anteil der Ohne Gentechnik-Milch von 3 auf knapp 13 Prozent. In den darauffolgenden zwei Jahren vervierfachte sich der Anteil auf 54,5 Prozent Ende 2018. Die neuesten Zahlen der AMI zeigen nun, dass das Wachstum ungebrochen anhält. Ein Beleg dafür ist auch die Entscheidung der Molkerei Hochwald, nun komplett auf gentchnikfreie Milch zu setzen. Bis Ende des Jahres sollen 99,5 Prozent der anliefernden Landwirte auf gentechnikfreie Fütterung umstellen. Ende April 2020 soll die Umstellung der drittgrößten deutschen Molkerei dann komplett vollzogen sein. Als Grund für den Schritt nannte das Unternehmen die Anforderungen der Verbraucher und des Handels.
„Milch Ohne Gentechnik ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte“, freut sich VLOG-Geschäftsführer Alexander Hissting. Dieser Erfolg beruhe auf Transparenz, Rückverfolgbarkeit und das dadurch entstandene Vertrauen der Verbraucher. „Wer wie die deutsche Landwirtschaftsministerin das EU-Gentechnikrecht ändern und die Neue Gentechnik ohne Kennzeichnung zulassen möchte, gefährdet diesen Erfolg und schadet großen Teilen der deutschen Lebensmittelwirtschaft“, mahnt Hissting.
VLOG Infografik: Entwicklung der "Ohne Gentechnik" - Milchanteile in Deutschland (25.09.2019)