News

Gentechnikfreies Soja ausreichend und in hoher Qualität verfügbar

- Gentechnikfreies Soja aus Brasilien ist für die europäische Futtermittelindustrie in ausreichender Menge und Qualität verfügbar. Damit widersprechen der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG), ABRANGE und ProTerra der Behauptung des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG). Dieser hatte letzte Woche den Ausstieg der PHW-Gruppe (Wiesenhof), der Rothkötter Unternehmensgruppe (Emsland Frischgeflügel) und anderer Geflügelmäster aus der Verfütterung von gentechnisch unverändertem Sojaschrot angekündigt und mit einem sinkenden Angebot an gentechnikfreier Ware aus Brasilien begründet. Wenige Tage später folgte der Bundesverband Deutsches Ei (BDE) und kündigte den Ausstieg eines Teils der Eiererzeuger an.

Laut Agraranalysten aus Brasilien nimmt die Verfügbarkeit von gentechnikfreien Sojabohnen jedoch rasant zu. „Die brasilianischen Landwirte produzieren im Vergleich zur Vorsaison 10 Prozent mehr konventionelle Soja.. Für den größten sojaproduzierenden Bundesstaat Mato Grosso liegen die Ernteprognosen sogar bei einer Steigerung von 50 Prozent“, bestätigt Ricardo Tatesuzi de Sousa, Geschäftsführer von ABRANGE, dem brasilianischen Verband der Produzenten gentechnikfreier Soja.

Die Menge und Qualität an gentechnikfreiem Sojasaatgut steigt jedes Jahr durch die erfolgreiche Arbeit des Soja Livre Programms. Zudem soll der Export der Ernte 2014 ab März verstärkt mit Frachtcontainern erfolgen. Dadurch können die beträchtlichen Engpässe in den Terminals für Schüttgut umgangen werden. Sojabohnen und -schrot gelangen schneller und mit geringerem Risiko für Vermischungen mit gentechnisch veränderter Soja nach Europa.

“Es ist Ironie, dass der ZDG den Ausstieg aus der gentechnikfreien Fütterung zu einer Zeit ankündigt, in der zahlreiche Bemühungen in der gentechnikfreien Sojaproduktion in Brasilien längst anfangen, Früchte zu tragen,”  kritisiert Augusto Freire, Präsident der ProTerra Stiftung.

Laut einer repräsentativen Emnid Umfrage vom Januar 2014 ist 75 Prozent der Verbraucher die Angabe zur “Ohne Gentechnik”-Produktion auf  Lebensmitteln wichtig. “Für nur 8 Cent Mehrkosten je Hühnchen könnten Wiesenhof und Co. dem Verbraucherwunsch nachkommen”, stellt Alexander Hissting, Sprecher des VLOG, fest. “Wer heute sagt, eine gentechnikfreie Fütterung sei nicht möglich, will nicht, dass sie möglich ist.”

Eine dezidierte Entgegnung der einzelnen Argumente des ZDG finden Sie unter www.ohnegentechnik.org/Richtigstellung-ZDG, Informationen zur “Ohne Gentechnik”-Kennzeichnung unter www.ohnegentechnik.org.

Hintergrund

Der VLOG repräsentiert Lebensmittelhersteller und -händler sowie die vor- und nachgelagerten Bereiche der Lebensmittelproduktion. Er setzt sich für eine Lebensmittelerzeugung ohne Gentechnik ein, betreibt Verbraucheraufklärung und vergibt für entsprechend hergestellte Lebensmittel Lizenzen für das einheitliche Siegel „Ohne GenTechnik“. Der Verband vertritt 191 Mitglieder und Lizenznehmer mit einem Gesamt-Jahresumsatz von 68 Mrd. Euro.

ABRANGE  - der Brasilianische Verband der Lieferanten von Non-GMO Rohwaren ist eine 2008 gegründete Branchenorganisation, die genetisch unveränderte Produkte fördert und damit Verbrauchern und Farmern ein Wahlrecht sichert. Der Verband bietet für die landwirtschaftliche Produktionskette technische und innovative Lösungen, er fördert Transparenz, Qualitätssteigerung und Produktsicherheit zusammen mit wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit. www.abrange.org

Die ProTerra Stiftung wurde im Januar 2011 in den Niederlanden gegründet. Als Inhaberin des ProTerra Standards führt sie seit 2006 Nachhaltigkeitszertifizierungen vornehmlich für Rohwaren durch. In 2013 wurden über vier Millionen Tonnen Soja und Sojaprodukte nach ProTerra zertifiziert. ProTerra unterstützt Nachhaltigkeitszertifizierungen und Audits für die entsprechenden Branchen in verschiedenen Sektoren, wie zum Beispiel bei Soja und Zuckerrohr. www.proterrafoundation.org

Achtung Redaktionen: Bei Rückfragen bitte wenden an:

·  Alexander Hissting, Sprecher des VLOG; +49 177 41 42 042; a.hissting(at)ohnegentechnik(dot)org; Deutsch und Englisch

·  Augusto Freire, Präsident der ProTerra Stiftung; +55 51 9117 8541; augusto.freire(at)proterrafoundation(dot)org; Portugiesisch und Englisch

·  Ricardo Tatesuzi de Sousa, Geschäftsführer von ABRANGE; +55 11  97666 3739; abrange(at)abrange(dot)org; Portugiesisch, Englisch und Deutsch

Eine druckfähige Vorlage des einheitlichen "Ohne Gentechnik"-Siegels ist auf der Homepage des VLOG abrufbar: www.ohnegentechnik.org/druckvorlagen.