News

„Ohne Gentechnik“ auf der Internationalen Grünen Woche 2023

- Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) hat die Internationale Grüne Woche (IGW) 2023 genutzt, um Politiker:innen die Bedeutung der „Ohne Gentechnik“-Wirtschaft zu vermitteln und sie vor einer Absenkung der EU-Standards zu warnen. Auch Agrarminister Özdemir positionierte sich zu Gentechnik.

Der VLOG war in der Halle des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf der IGW 2023 vertreten und führte dort Gespräche mit Bundestagsabgeordneten von SPD, Grünen, FDP und CDU sowie BMEL-Staatssekretärin Silvia Bender und der neuen niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne).

Politiker:innen Bedeutung von „Ohne Gentechnik“ vermittelt

VLOG-Geschäftsführer Alexander Hissting zieht eine positive Bilanz: „Wir konnten den Politiker:innen verdeutlichen, dass ‚Ohne Gentechnik‘ ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist, der durch eine Absenkung der EU-Standards bei Risikoprüfung und Kennzeichnung für Gentechnik-Pflanzen und -Lebensmittel akut bedroht wäre. Naturgemäß gab es bei einigen Politiker:innen abweichende Positionen und Einschätzungen, aber die allermeisten stimmten darin mit uns überein, dass es auch in Zukunft eine Kennzeichnung für alle Arten von Gentechnik geben muss.“

EU-Kommission kündigt Vorschlag für 7. Juni 2023 an

Die EU-Kommission hat ihren Gesetzesvorschlag zum künftigen Umgang mit Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln inzwischen für den 7. Juni 2023 angekündigt. Entscheidend wird sein, wie sich das Europäische Parlament und die einzelnen EU-Staaten dazu positionieren werden. Deutschland spielt dabei eine wichtige Rolle. In einer VLOG-Umfrage im Vorfeld der IGW hatte sich eine deutliche Mehrheit der Befragten dagegen ausgesprochen, eine Absenkung der EU-Gentechnik-Standards zu unterstützen.

Özdemir: Nur auf ferne technische Lösungen setzen ist zu esoterisch

Im Rahmen der IGW äußerte sich auch der bisher in Sachen Gentechnik sehr zurückhaltende Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) mehrfach zum Thema. Er stellte klar, dass Gentechnik-Forschung schon jetzt nicht verboten sei, auch wenn einige das immer wieder so darstellten. Mit Blick auf Versprechungen der Gentechnik-Befürworter sagte Özdemir, dass deren Ergebnisse „auch den größten Optimisten zufolge“ erst in frühestens zehn Jahren so weit seien. Angesichts akuter Herausforderungen wie der Klimakrise allein auf ferne technische Lösungen zu setzen, sei ihm „zu esoterisch“.

Ampel uneinig in Sachen Gentechnik

Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hatte bereits im Vorfeld der IGW erneut den Deregulierungsplänen der EU-Kommission eine klare Absage erteilt. Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und die FPD-Bundestagsfraktion hatten dagegen lautstark für die Absenkung der Standards getrommelt. Der Umgang mit dem Thema wird die Ampel also weiter beschäftigen. Der VLOG wird die Entwicklung intensiv verfolgen und begleiten.

dpa: Minister Özdemir und FDP zu Gentechnik

Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke auf dem BMUV-Agrarkongress 2023

Zeitplan der EU-Kommission für das erste Halbjahr 2023

VLOG-Umfrage: Deutliche Mehrheit gegen Absenkung der EU-Gentechnik-Standards