News
„Ohne GenTechnik“ Siegel kommt gut an
Dafür befragten die Experten im vergangenen Winter über 1.200 Verbraucher in Deutschland. Am bekanntesten sind demnach die Siegel von Stiftung Warentest, das deutsche Bio-Siegel sowie das TÜV SÜD-Zeichen. Die vom Verband Lebensmittel Ohne Gentechnik (VLOG) vergebene grüne „Ohne Gentechnik“-Raute ist jedoch immerhin fast jedem Dritten bekannt. Und: wer das Siegel kennt, hat auch überdurchschnittlich häufig schon entsprechende Produkte gekauft.
Drei Viertel derjenigen, die das „Ohne GenTechnik“-Siegel kennen, gaben außerdem an, dass sie auch wüssten, wofür es steht. Hier hilft nach Ansicht von Dr. Grieger & Cie, dass die wichtigste Aussage Teil des Siegel-Designs ist: es geht um Lebensmittel, die ohne Gentechnik hergestellt wurden.
„Für die Nutzer des Siegels, zu denen immer mehr Lebensmittelproduzenten und Supermarktketten wie Aldi, Lidl, Edeka und Rewe zählen, ist das ein gutes Zeichen“, kommentiert der Geschäftsführer des VLOG, Alexander Hissting. Auf der klaren Botschaft und dem Vertrauen der Verbraucher könne aufgebaut werden, um das Sortiment an „Ohne Gentechnik“-Erzeugnissen zu vergrößern. Damit werde auch die Bekanntheit des Siegels weiter steigen.