News

Tierschutzlabel nur für "Ohne Gentechnik"-Milch

- Das Label „Für Mehr Tierschutz“ kann nun auch für Milchprodukte verwendet werden. Das hat der Deutsche Tierschutzbund bekannt gegeben. Eine Bedingung: Das Futter darf keine gentechnisch veränderten Pflanzen enthalten.

So heißt es in der neuen Richtlinie des Tierschutzbundes: „Die weibliche Nachzucht sowie die Milchkühe dürfen in der Einstiegs- wie auch in der Premiumstufe nur mit GVO-freien Futtermitteln gefüttert werden.“ Die beiden Stufen schreiben unterschiedlich strenge Kriterien für die Haltung der Kühe vor – Gentechnik soll aber in keinem Fall in den Futtertrog. Diese konsequente Regelung begrüßt der Verband Lebensmittel Ohne Gentechnik (VLOG). Der VLOG rechnet damit, dass bis Ende des kommenden Jahres circa 30 Prozent der in Deutschland produzierten Milch die „Ohne Gentechnik“-Kriterien erfüllen.

Kühe, die in „Für Mehr Tierschutz“-Betrieben gehalten werden, sollen außerdem mehr Platz haben als gesetzlich vorgeschrieben. Sie dürfen nicht angebunden werden, bekommen jeweils eine Liegebox und einen eigenen Fressplatz. In der Premiumstufe gibt es zusätzlich Auslauf im Freien.

Deutscher Tierschutzbund: Pressemitteilung (13.12.2016)