News
VLOG .:. Forum 2023 zu Gentechnik-Plänen der EU-Kommission
Die EU-Kommission will dem Leak zufolge für einen großen Teil von „Neue Gentechnik“-Pflanzen Risikobewertung, Zulassungsverfahren und Kennzeichnungspflicht abschaffen. Das wäre das Ende von Transparenz und Wahlfreiheit. Was bedeutet das für Verbraucher:innen, für „Ohne Gentechnik“ und Land- und Lebensmittelwirtschaft insgesamt? Wie geht es weiter im politischen Prozess? Wie kann dieser Plan noch gestoppt werden?
Darüber werden die Grüne Bundestagsabgeordnete und frühere Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast, Michaela Schröder, Leiterin Verbraucherpolitik beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und Dr. Momme Matthiesen, Geschäftsführer von OVID und Grain Club sowie VLOG-Geschäftsführer Alexander Hissting beim VLOG .:. Forum 2023 diskutieren. Moderatorin ist die Journalistin Annette Bruhns, die bei Table.Media zuerst über den Gentechnik-Leak berichtet hatte.
Zum Einstieg wird Heike Moldenhauer, Generalsekretärin des europäischen „Ohne Gentechnik“-Verbandes European Non-GMO Industry Association (ENGA), vor der Podiumsrunde den Entwurf der EU-Kommission vorstellen und erläutern.
VLOG .:. Forum 2023 am 29.06.2023 ab 13:15 Uhr im Hotel Rossi, Berlin
13:15 Uhr: Gentechnik-Vorschlag der EU-Kommission: Was steht drin und was bedeutet das?
Heike Moldenhauer stellt die vorab bekanntgewordenen Pläne aus Brüssel vor. Seit 2021 ist sie Generalsekretärin der ENGA (European Non-GMO Industry Association). Zuvor war Heike Moldenhauer EU-Politikberaterin beim VLOG. 17 Jahre lang war sie Leiterin Gentechnikpolitik beim BUND sowie Mitglied der Gentechnik-Steuerungsgruppe von Friends of the Earth Europe. Sie setzt sich seit über 30 Jahren für gentechnikfreie Lebensmittel und Landwirtschaft in Europa ein.
13:45 Uhr: Die Katze ist aus dem Sack: Wie geht es jetzt weiter mit und ohne Gentechnik in der EU?
Podiumsdiskussion mit:
Renate Künast MdB ist Sprecherin Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der Grünen Bundestagsfraktion. Die studierte Juristin und Rechtsanwältin trat 1979 der Berliner Alternativen Liste bei und war viele Jahre in der Landespolitik aktiv. Seit 2002 ist sie Mitglied des Bundestages, von 2005 bis 2013 war sie Vorsitzende der Grünen Bundestagsfraktion. Von 2001 bis 2005 war Renate Künast Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und setze sich für gentechnikfreie Landwirtschaft und eine „Ohne Gentechnik“-Kennzeichnung sein.
Michaela Schröder leitet seit 2022 den Geschäftsbereich Verbraucherpolitik des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und verantwortet als Geschäftsbereichsleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung die verbraucherpolitischen Themenbereiche Digitales und Medien, Finanzmarkt, Gesundheit und Pflege sowie Lebensmittel. Zu ihrem Geschäftsbereich gehört außerdem das Brüsseler Büro des Verbandes. Die studierte Wirtschaftsjuristin ist seit 2010 für den vzbv tätig.
Dr. Momme Matthiesen ist Geschäftsführer von OVID (Verband der Ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V.) sowie Geschäftsführer des Grain Club, einem Zusammenschluss fünf deutscher Agrarverbände. Zuvor war der promovierte Agrarwissenschaftler Corporate Affairs Manager bei Bunge Deutschland und Referent beim Deutschen Raiffeisenverband. Momme Matthiesen hält „Gene-Editing“ für vielversprechend und sagt, Europa dürfe sich bei der Gentechnik-Regulierung international nicht abhängen lassen.
Alexander Hissting ist Geschäftsführer und bekanntestes Gesicht des Verbandes Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG). Er hat den Verband 2010 mitgegründet und seither erfolgreich weiter aufgebaut. Er ist gelernter Landwirt und Agraringenieur von Beruf. Alexander Hissting setzt sich seit 30 Jahren in verschiedenen Positionen für eine gentechnikfreie Landwirtschaft, Futter- und Lebensmittelverarbeitung ein. Er engagiert sich für den Erhalt der Transparenz im Supermarktregal und der Wahlfreiheit für Verbraucher:innen und Unternehmen.
Moderation
Annette Bruhns ist Journalistin und beobachtet seit 2023 für Table.Media die Bundespolitik mit besonderem Blick auf Landwirtschaft, Umwelt, Gesundheit. Sie war 25 Jahre Spiegel-Redakteurin und hat dort u. a. die Nachrichten-Seiten geleitet. Zuletzt war sie Geschäftsleiterin Kommunikation von Naturland e. V., davor Chefredakteurin der Hamburger Obdachlosen-Zeitschrift Hinz&Kunzt. Annette Bruhns begleitet die aktuelle Debatte um die Gentechnik-Neuregulierung intensiv und hat am 15.06.2023 als Erste über den geleakten Entwurf der EU-Kommission berichtet.
Donnerstag, 29.06.2023, 13:15 bis 15:15
Hotel Rossi, Lehrter Str. 66, 10557 Berlin (Nähe Hbf)
Die Veranstaltung ist öffentlich. Bitte melden Sie sich an unter event@ohnegentechnik.org.
Hotel Rossi, Veranstaltungsort des VLOG .:. Forums 2023
EU-Kommission: Gentechnik verschleiern? Ein schlechter Plan!
Table.Media: Neue Gentechnik: EU-Vorschlag sieht keine Kennzeichnungspflicht vor
Fotos: Mehdi Bahmed (Alexander Hissting), Anne Hufnagl (Renate Künast), Joannes Arlt (Annette Bruhns)