Downloadcenter
Alle wichtigen Dokumente für Anwender und Verbraucher rund um das Thema "Ohne Gentechnik". Vertrags- und Antragsdokumente, Listen, gesetzliche Grundlagen, Stellungnahmen, Hintergründe, Flyer, Infografiken und vieles mehr.
Übersicht der Mitglieder und Siegelnutzer
Antrag und Entgeltordnung für die Siegelnutzung und Mitgliedschaft
-
"Ohne Gentechnik"-Siegel (Lebensmittel)
Antrag zur Siegelnutzung "Ohne GenTechnik" beschreibbar
-
"VLOG geprüft"-Siegel (Futtermittel)
Lizenzentgeltordnung
Licence fee schedule -
Mitgliedschaft
Beitragsordnung Mitgliedschaft
Fee schedule membership
SEPA-Lastschriftmandat
Druckvorlagen "Ohne GenTechnik"-Siegel
Siegelnutzung "Ohne GenTechnik" im Ausland
Siegelnutzung "Ohne GenTechnik“ im Ausland": rechtliche Bestimmungen und übersetzte Siegelversionen
Nutzung des Siegels in der Außer-Haus-Verpflegung
Kriterien für die "Ohne Gentechnik" Auslobung in der Außer-Haus-Verpflegung
Umsatztabellen / Turnover Queries
Umsatzabfrage OG-Siegel Final (vergangenes Jahr) (DE)
Umsatzabfrage OG-Siegel Prognose (laufendes Jahr) (DE)
Den VLOG-Standard und alle Anhänge sowie Revisionsdokumente dazu, außerdem etliche weitere hilfreiche Dokumente und Merkblätter dazu finden Sie auf der Seite
Der VLOG-Standard
EG-Gentechnik-Durchführungsgesetz - EGGenTDurchfG
EG-Gentechnik-Durchführsungsgesetz
VERORDNUNG (EG) Nr. 1830/2003
über die Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung von genetisch veränderten Organismen und über die Rückverfolgbarkeit von aus genetisch veränderten Organismen hergestellten Lebensmitteln und Futtermitteln sowie zur Änderung der Richtlinie 2001/18/EG
VERORDNUNG (EG) Nr. 1829/2003
über genetisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel
Anforderungen an Verarbeitungshilfsstoffe nach EGGenTDurchfG
Anforderungen an Verarbeitungshilfsstoffe, die keine Lebensmitteloder Lebensmittelzutaten sind.
Rechtliche Stellungnahme der Kanzlei [GGSC] vom 11.01.2017
Anforderungen an Trägerstoffe nach EGGenTDurchfG
Zur Verwendung von Trägerstoffen und Lösungsmitteln
Rechtliche Stellungnahme der Kanzlei [GGSC] vom 27.09.2017
Anforderungen an Gefrierschutz in Starterkulturen
Zur Verwendung von Milchpulver als Gefrierschutz in Starterkulturen
Rechtliche Stellungnahme der Kanzlei [GGSC] vom 12.06.2017
Umgang mit fehlerhaft gekennzeichnetem Futtermittel
Rechtliche Stellungnahmen GGSC
Lebensmittel ohne Gentechnik: Kennzeichnungsanforderungen bezüglich Futtermittel
Lebensmittel ohne Gentechnik: Zur Fütterungsfrist bei fehlerhafter Futtermittelkennzeichnung
Lebensmittel ohne Gentechnik: Zur Fütterungsfrist bei fehlerhafter Futtermittelkennzeichnung
GGSC: Produktspezifikation tierische Erzeugnisse / Futtermittelrohware
EuGH-Urteil zur Mutagenese: Auswirkungen auf die Kennzeichnung "Ohne Gentechnik"
EuGH-Urteil zur Mutagenese: Auswirkungen auf die Kennzeichnung "Ohne Gentechnik" (deutsche Version)
EuGH-Urteil zur Mutagenese: Auswirkungen auf die Kennzeichnung "Ohne Gentechnik" (englische Version)
Leitfaden zur Kontrolle von GVO in Lebensmitteln
VLOG Erläuterungen zum Leitfaden
Leitfaden zur Kontrolle von GVO in Lebensmitteln (Stand 02.10.2019)
Stellungnahme von Umwelt- und Verbraucherverbänden
"Ohne Gentechnik" im LEH
Argumente des VLOG für eine "Ohne Gentechnik" Kennzeichnung von Handelsmarken
Rechtliche und praktische Probleme bei der "Ohne-Gentechnik"-Auslobung
Eckpunktepapier Kriterien für die Auslobung "Ohne-Gentechnik"
BMEL Broschüre: Lebensmittel und Gentechnik - Die wichtigsten Fakten
Liste der VLOG-zertifizierten Futtermittelunternehmen
Liste sortiert nach Name des Unternehmens
Liste sortiert nach PLZ und Bundesland
Liste der Futtermittelunternehmen zertifiziert nach VLOG anerkannten Standards
Liste sortiert nach Name des Unternehmens
Leitfaden zur Kontrolle von GVO in Futtermitteln
Leitfaden zur Kontrolle von GVO in Futtermitteln
Kriterien der "Ohne Gentechnik" Produktion von Futtermittel
Beitrag von Alexander Hissting in der "Mühle + Mischfutter" vom 21.04.2016.
Schwellen der Auslobbarkeit - Klärung alter Fragestellungen im Vorfeld der Auslobung „ohne Gentechnik“
Schwellen der Auslobbarkeit "ohne Gentechnik"
VDLUFA Verfahren zur Probenahme von Futtermitteln
VDLUFA Verfahren zur Probenahme von Futtermitteln
VDLUFA Konzept zur Analytik von gentechnisch veränderten Futtermitteln
Studie: GV-SOJA: Nachhaltig? Verantwortungsbewusst?
Das Dokument gibt es in einer Vollversion, aber auch als Zusammenfassung in mehreren Sprachen.
Zusammenfassung Studie (Deutsch)
Zusammenfassung Studie (Englisch)
Brüsseler Sojaerklärung
Brüsseler Sojaerklärung (deutsch)
Brussels Soy Declaration (englisch)
Produktspezifikation tierische Erzeugnisse / Futtermittelrohware
GGSC: Produktspezifikation tierische Erzeugnisse / Futtermittelrohware
"Gentechnisch verändert" und "Genome Editing": Bekanntheit und Beunruhigung bei Verbrauchern
Deutsche Version (Februar 2020)
English Version (February 2020)
Wachstum der Anteile gentechnikfrei erzeugter Milch nach Region
Deutsche Version (12. November 2019)
English Version (November 12, 2019)
Entwicklung der "Ohne Gentechnik"-Milchanteile in Deutschland
Deutsche Version (01. November 2020)
English Version (November 01, 2020)
Nutzung des "Ohne GenTechnik" Siegels nach Produktkategorien
Deutsche Version (31. Dezember 2019)
English Version (December 31, 2019)
Entwicklung der "Ohne Gentechnik" Milchmengen in Bayern
Umsätze mit Lebensmitteln mit "Ohne GenTechnik"-Siegel
Deutsche Version (31. Dezember 2019)
English Version (May 01, 2019)
"Ohne Gentechnik" - Regelungen in Europa
Deutsche Version (15. Juni 2020)
English Version (June 15, 2020)
Entwicklung der Anzahl an VLOG Mitgliedern und -Lizenznehmern
Deutsche Version (31. Dezember 2019)
English Version (December 31, 2019)
Umsatzentwicklung von Lebensmitteln mit "Ohne GenTechnik" Siegel nach Produktkategorien
Verfütterung von Sojaschrot in Deutschland 2018
Zentrale Aussagen der Naturbewusstseinsstudie 2017
Branchenzugehörigkeit VLOG Mitglieder
Infografik (31. Dezember 2018)
Meinungsumfrage zur Schweinefütterung in Deutschland
Flyer "Ohne GenTechnik" Siegel
Neue Gentechnikverfahren - Positionierung des VLOG
Positionierung des VLOG gegenüber den Verfahren der Neuen Gentechnik (vom 25.10.2016)
Stellungnahme des VLOG zum Entwurf des Vierten Gesetzes zur Änderung des Gentechnikgesetzes
VLOG Stellungnahme zum Entwurf des Vierten Gesetzes zur Änderung des GenTG (vom 14.10.2016)
Stellungnahme des VLOG zu ALS-Beschluss Nr. 2017-3 Starterkulturen
VLOG Stellungnahme zum ALS-Beschluss (vom 31.08.2017; aktualisiert am 01.03.2018)
Stellungnahme des VLOG zu Milchpulver in Starterkulturen für Lebensmittel ohne Gentechnik
VLOG Stellungnahme zu Milchpulver in Starterkulturen (vom 16.04.2018)
Stellungnahme des VLOG zum EuGH-Urteil zur Mutagenese
VLOG Stellungnahme zum EuGH-Urteil zur Mutagenese (vom 14.11.2018)
Stellungnahme des VLOG zur Position von Wissenschaftsverbänden zur neuen Gentechnik
VLOG Stellungnahme zur Position der Leopoldina (vom 18.02.2020)