News

Aldi und Lidl senken Preis für Geflügelfleisch

- Am Wochenende hat der Discounter Aldi die Preise für Fleischprodukte gesenkt, heute zog Lidl nach. Das ist ein schlechtes Zeichen für Erzeuger, die gentechnikfrei füttern wollen - und für Verbraucher, die Wert auf Qualität legen. Zuvor hatte der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) den Ausstieg aus der gentechnikfreien Fütterung bekannt gegeben.

Laut einem Bericht der Lebensmittelzeitung reduzierten Aldi Süd und Nord die Preise für Geflügelfleisch um bis zu sieben Prozent. „Das Discounter-Doppel begründet die neuesten Preissenkungen mit gesunkenen Rohwarenpreisen im Einkauf“, heißt es. Damit reagiert Aldi auf die Mitteilung des ZDG, dass dessen Produzenten wieder gentechnisch verändertes Soja an ihre Hähnchen verfüttern. Der Verband hatte den Schritt mit angeblichen Versorgungslücken begründet, es ging aber wohl eher um den Preis – der pro Hähnchen allerdings nur einen Unterschied von 8 Cent ausmacht

Aldi senkte den Preis für einige Geflügelfleischprodukte nun aber um je 20 Cent. Es sieht also so aus, als ob der ZDG seinen Mitgliedern einen Bärendienst erwiesen hat – Aldi nutzt die Gelegenheit, um die Erzeugnisse deutlicher zu verbilligen. Das wird auch die Produzenten treffen. Der Konkurrent Lidl kritisierte die Preissenkungen – zog aber sofort mit, wie der Spiegel berichtet.

Für die Fleischerzeuger, die eine gentechnikfreie Fütterung bevorzugen, ist das ein schlechtes Signal. Sie stehen unter Druck, weil die Discounter bei Geflügelfleisch nicht ausweisen, bei welchen Produkten Gentechnik-Futter eingesetzt wurde und bei welchen nicht. So können die Verbraucher den Verzicht auf Gentechnik nicht mit ihrem Einkaufsverhalten belohnen.

Deshalb ist eine klare „Ohne Gentechnik“-Kennzeichnung am Endprodukt nötig. Der Handel könnte damit gegenüber dem Verbraucher nachvollziehbar begründen, warum einige Fleischprodukte ein paar Cent mehr kosten als andere. Die Geflügelproduzenten können nur dann hohe Qualität liefern, wenn der Handel kostendeckende Preise zu zahlen bereit ist. Dieser sollte dazu den Mut haben - schließlich zeigen alle Umfragen, dass die Verbraucher Gentechnik auf Acker und Teller eindeutig ablehnen.

Spiegel Online: Lidl kritisiert Preiskampf beim Fleisch - und macht mit (10.03.14)

VLOG: Gentechnikfreies Soja ausreichend und in hoher Qualität verfügbar (24.02.14)