News

Foodwatch-Aktion: Gentechnik muss erkennbar bleiben!

- Die Verbraucher:innenorganisation Foodwatch fordert in einer neuen Online-Aktion Agrarminister Cem Özdemir und Umweltministerin Steffi Lemke auf, den Plänen der EU-Kommission zur Deregulierung neuer Gentechnik eine klare Abfuhr zu erteilen.

Online-Aktion von Foodwatch

„Die EU-Kommission plant bereits, ,neue' Gentechnik ohne Kennzeichnung und Sicherheitsüberprüfung zu erlauben“, schreibt Foodwatch und fordert dazu auf, per Online-Aktion an Lemke und Özdemir zu appellieren. Denn die deutsche Regierung könne den Plan der EU-Kommission verhindern, wenn sie jetzt klarmache: „Wir werden dem nicht zustimmen.“

Vielstimmiger Chor an EU-Kommission und Bundesregierung

VLOG-Geschäftsführer Alexander Hissting begrüßt die Foodwatch-Aktion: „Bundesregierung und EU-Kommission müssen von einem vielstimmigen Chor aus allen Richtungen sehr deutlich vermittelt bekommen, wie fatal es wäre, wenn die aktuellen Pläne der EU-Kommission durchkämen und Gentechnik in den Ladenregalen künftig verschleiert würde. Den Verantwortlichen muss klar sein: Die Zivilgesellschaft hat das Thema auf dem Schirm. So eine Deregulierung lässt sich nicht mal eben unter dem öffentlichen Radar durchwinken.“

Bei Gentechnik ziehen alle an einem Strang

Das Engagement von Foodwatch sei deshalb besonders wertvoll, denn die Organisation stehe der Lebensmittelwirtschaft prinzipiell kritisch gegenüber, „Und das ist ja auch gut so, denn das ist ihr Job. Aber bei Gentechnik-Kennzeichnung ziehen alle an einem Strang, Und zwar im Sinne der Verbraucher:innen und Kund:innen, die zu Recht auch in Zukunft wissen wollen, wie ihre Lebensmittel hergestellt werden“.

Auch Lebensmittelhandel klar gegen Deregulierung

Große Teile des Lebensmittelhandels haben sich in der „Retailers Resolution“ und in gemeinsamen Positionen des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) ebenfalls klar für einen Fortbestand der Gentechnik-Transparenz und gegen die Deregulierungspläne ausgesprochen.

Weitere Online-Petition hat bereits 320.000 Unterstützer:innen

Die laufende gemeinsame Online-Petition „Nicht hinter unserem Rücken - Kein Freifahrtschein für neue Gentechnik in unserem Essen“ vieler europäischer Umwelt- und Verbraucher:innen- und Lebensmittelverbände zum gleichen Thema hat bereits rund 320.000 Unterstützer:innen.

Foodwatch-Aktion "Gentechnik muss erkennbar bleiben!"

Foodwatch: Gentechnik bald ohne Kennzeichnung im Supermarkt?

Petition gegen Aufweichen der Gentechnik-Regeln

Europas Lebensmittelhandel fordert klare Regulierung der Neuen Gentechnik