News
„Klima-Eier“ durch einheimisches Soja-Futter
Denn die Kosten für gentechnikfreie Soja-Importware haben sich nahezu verdoppelt. Das bringt Betriebe, die „Ohne Gentechnik“-Eier und -Geflügelfleisch erzeugen, in große Schwierigkeiten. Sie sind darauf angewiesen, dass diese Mehrkosten vom Handel und schließlich von Verbraucherinnen und Verbrauchern vergütet werden. „Für die erzeugenden Betriebe ist das existenziell“, sagt VLOG-Geschäftsführer Alexander Hissting, „beim Endpreis im Laden geht es dagegen nur um wenige Cent für ein halbes Hähnchen oder eine Packung Eier. Das sollte Verbraucherinnen und Verbrauchern ‚Ohne Gentechnik‘ wert sein. Der Handel hat mit seiner Stellung zwischen erzeugenden Betrieben und Endverbraucherinnen und -verbrauchern die Verantwortung, für einen fairen Lastenausgleich zu sorgen“.
Europäische Soja: Baustein zur Sicherung der „Ohne Gentechnik“-Produktion
Langfristige Lieferverträge, eine Diversifizierung bei der Herkunft der Futtermittel und damit auch einheimische Soja sowie Soja-Alternativen sind weitere Hebel, um die „Ohne Gentechnik“-Produktion langfristig zu sichern. „Einheimische Soja wird dabei nicht mehr, aber auch nicht weniger als ein Element unter mehreren sein“, so Alexander Hissting.
Bayern ist Soja-Vorreiter in Deutschland
2020 wurde in Deutschland auf 33.800 Hektar Soja angebaut. Allein 20.400 Hektar davon liegen in Bayern, das auch die Donau-Soja-Erklärung unterzeichnet und schon vor zehn Jahren die „Bayerische Eiweißinitiative“ gestartet hat, um den Anbau von Eiweißfuttermitteln zu fördern. Die bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) unterstützt die Initiative mit Forschung und Anbautipps.
Die 41-prozentige CO2-Reduktion der „Klima-Eier“, die mit einheimischem Sojafutter erzeugt werden, hat das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) errechnet. Ein weiteres großes Plus des Soja-Anbaus in Europa ist, dass dafür kein Regenwald oder andere Naturflächen geopfert werden.
Bayern: Sojaanbau ist Erfolgsgeschichte (agrarzeitung)
Verband beklagt massiven Kostendruck bei den Geflügel- und Eiererzeugern (topagrar)
Eier und Geflügelfleisch ohne Soja-Futter