News
Konstruktiver Austausch zwischen VLOG und Agrar-Staatssekretär Schick
VLOG-Vorstandsmitglied Bernhard Stoll, Geschäftsführer Alexander Hissting und Sönke Guttenberg (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) trafen Staatssekretär Prof. Dr. Dr. Markus Schick im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) in Berlin zu einem ausführlichen Gespräch.
Bedeutung von „Ohne Gentechnik“ ist dem BMLEH bewusst
„Wir freuen uns, dass dem Landwirtschaftsministerium Bedeutung des ‚Ohne Gentechnik‘-Sektors mit seinen über 17 Milliarden Euro Endverbraucher-Jahresumsatz durchaus bewusst ist. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um Staatssekretär Schick nochmals eindringlich zu verdeutlichen, was zum Erhalt und zur Weiterentwicklung dieses Erfolgs im Rahmen der EU-Neuregelung für sogenannte ,Neue Gentechnik‘ (NGT) notwendig ist“, so VLOG-Vorstand Bernhard Stoll.
Neue Gentechnik-Regeln müssen weiter Transparenz ermöglichen
„Wir brauchen Regeln, die weiterhin die vollständige Transparenz für Verbraucher:innen ermöglichen. Dafür müssen alle Wirtschaftsbeteiligten wissen, ob in ihren Rohstoffen und Produkten Gentechnik enthalten ist oder nicht. Das muss auch für Neue Gentechnik gewährleistet sein. Nur so können Hersteller und Händler den Kund:innen sicher die Gentechnikfreiheit ihrer Lebensmittel garantieren“.
Nachweisverfahren notwendig
VLOG-Geschäftsführer Alexander Hissting ergänzt: „Um die Gentechnikfreiheit überprüfen zu können, sind auch weiterhin Nachweisverfahren für alle zugelassenen Gentechnik-Pflanzen unverzichtbar. Im Idealfall sollten die Hersteller selbst diese Verfahren zur Verfügung stellen, zumindest müssen sie aber alle Informationen zu den jeweiligen gentechnischen Veränderungen zur Verfügung stellen, damit entsprechende Nachweisverfahren entwickelt werden können“.
Die Positionierung der Bundesregierung zur EU-Gentechnik-Neuregelung befindet sich derzeit in Abstimmung. Auf EU-Ebene ist eine Einigung auch nach einer weiteren Trilog-Verhandlungsrunde zwischen Ministerrat, EU-Parlament und EU-Kommission am 14. Oktober 2025 noch nicht in Sicht.
Chance nutzen für klugen EU-Kompromissvorschlag
„Unser Austausch mit Staatssekretär Schick hat gezeigt: Die Bundesregierung könnte mit einem klugen Kompromissvorschlag, der auch die Interessen von ‚Ohne Gentechnik‘ und Bio angemessen berücksichtigt, Bewegung in die festgefahrenen EU-Beratungen zu Neuer Gentechnik bringen. Diese Chance sollte sie nutzen!“, so VLOG-Geschäftsführer Alexander Hissting.
VLOG bedankt sich für konstruktiven Austausch
Der VLOG ist dem Bundeslandwirtschaftsministerium seit jeher eng verbunden: Das staatliche „Ohne GenTechnik“-Siegel wurde 2009 von der damaligen Ministerin Ilse Aigner (CSU) ins Leben gerufen, der eigens dafür gegründete VLOG wurde daraufhin mit der Siegelvergabe betraut. Der VLOG und das Ministerium tauschen sich regelmäßig fachlich aus.
„Wir freuen uns über die Gelegenheit, diesen konstruktiven Austausch jetzt auch mit der neuen Leitung des BMLEH weiter fortsetzen zu können, und möchten uns dafür bei Staatssekretär Schick bedanken“, so VLOG-Vorstandsmitglied Bernhard Stoll, der hauptberuflich seit 1994 Geschäftsführer des Raiffeisen Kraftfutterwerks Kehl ist und zu den „Ohne Gentechnik“-Pionieren der ersten Stunde in Deutschland gehört.