News
Neue Gentechnik als Gentechnik regulieren
Für die gentechnikfreie Lebens- und Futtermittelwirtschaft ist die geltende EU-Gentechnikgesetzgebung die Basis ihres Wirtschaftens. Für die im VLOG zusammengeschlossenen Unternehmen ist es existentiell, dass auch mit Neuer Gentechnik hergestellte Produkte dem Vorsorgeprinzip, einem Zulassungsverfahren und der Kennzeichnungspflicht unterliegen. Falls die Neue Gentechnik dereguliert werden sollte, würden ungetestete und unsichtbare Gentechnik-Produkte auf den Markt gelangen. Mittelfristig wären sie kaum aus den Warenströmen herauszuhalten. Für das starke und für Verbraucher gut nachvollziehbare Siegel „Ohne GenTechnik“ bedeutet das eine massive Bedrohung. Eine Kennzeichnung, die lediglich „ohne alte Gentechnik“ garantieren, Neue Gentechnik jedoch nicht ausschließen könnte, wäre schnell wertlos. Wir fordern Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner daher auf, das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu respektieren, nach dem Neue Gentechnik als Gentechnik zu regulieren ist. Dem EuGH-Urteil zufolge besteht keinerlei Notwendigkeit, das aktuelle EU-Gentechnik-Recht zu ändern.