News
Anuga 2025: Neue Gentechnik – Was kommt auf „Ohne Gentechnik“ und Bio zu?
Die Neuregulierung für Gentechnik-Lebensmittel in der EU ist inzwischen in der heißen Phase. Bleibt die Transparenz für Verbraucher:innen erhalten? Was kommt auf die Lebensmittelwirtschaft zu, insbesondere auf den Bio- und den konventionellen „Ohne Gentechnik“-Sektor? Wo und wie können Unternehmen noch Einfluss nehmen, um politische Entscheider:innen in Berlin und Brüssel auf die große wirtschaftliche Bedeutung einer funktionierenden gentechnikfreien Lebensmittelwirtschaft hinzuweisen – und darauf, was zu deren Erhalt dringend geboten ist?
Darüber diskutieren Eric Gall vom europäischen Bio-Dachverband IFOAM, Fritz Konz vom Einzelhändler Tegut, Wolfgang Ahammer vom Pflanzenöl-Hersteller VFI Oils for Life sowie Rechtsanwalt und Gentechnikrecht-Experte Dr. Georg Buchholz beim Panel „New rules for new GMOs: What is in store for the organic and conventional Non-GMO sector?“, moderiert von Heike Moldenhauer vom europäischen „Ohne Gentechnik“-Verband ENGA am Eröffnungstag der Lebensmittelmesse Anuga auf der „Organic Stage“. Die Diskussion wird auf Englisch stattfinden, eine deutschsprachige Übersetzung wird vor Ort angeboten. Die Teilnahme ist für alle Besucher:innen der Anuga ohne zusätzliche Kosten möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
New rules for new GMOs: What is in store for the organic and conventional Non-GMO sector?
04.10.2025, 13:00-14:30 Uhr
Anuga Organic on Stage, Passage 4/5, Stand A-070, Messegelände, Köln
New rules for new GMOs: What is in store for the organic and conventional Non-GMO sector?
Neue Regeln für neue Gentechnik: Was erwartet den Bio- und konventionellen „Ohne Gentechnik“-Sektor?