News
„Ohne Gentechnik“-Dachverband ENGA wächst
Nach den beiden Gründungsmitgliedern VLOG aus Deutschland und der ARGE Gentechnik-frei aus Österreich sind inzwischen diese sieben Unternehmen und Verbände ENGA-Mitglieder geworden: Verein Donau Soja, ProTerra Foundation, Impetus GmbH & Co. Bioscience KG, Raiffeisen Kraftfutterwerk Kehl GmbH, SaluVet GmbH, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall und die Upländer Bauernmolkerei GmbH.
Harmonisierung nationaler Standards und Regulierung neuer Gentechnik
Als europäische Interessenvertretung der nationalen „Ohne Gentechnik“-Branchen setzt sich ENGA für einheitliche gesetzliche Regeln und eine Harmonisierung der europäischen Kontrollstandards für eine „Ohne Gentechnik“-Kennzeichnung von Lebens- und Futtermitteln ein. Von einem europaweit einheitlichen Standard würden Händler und Hersteller profitieren, denen der aktuelle Flickenteppich national unterschiedlicher Produktions- und Kontrollstandards bislang den grenzüberschreitenden Handel mit „Ohne Gentechnik“-Produkten erschwert.
Weiteres zentrales Anliegen von ENGA ist es aktuell, sicherzustellen, dass auch Produkte der neuen Gentechnik einem Zulassungsverfahren mit Sicherheitsprüfung und transparenter Kennzeichnung unterliegen.
Weitere Unternehmen und Verbände als Mitglieder willkommen
Unternehmen und Verbände, die auf den etablierten „Ohne Gentechnik“-Qualitätsstandard als wichtigen Marktfaktor mit steigender Nachfrage setzen, sind willkommen, diese wichtige Arbeit durch eine ENGA-Mitgliedschaft zu unterstützen. Weitere Informationen gibt es auf der ENGA-Website und im ENGA-Newsletter, der dort abonniert werden kann.