News

Saatgut 2022 komplett frei von Gentechnik-Verunreinigungen

- Gentechnikfreiheit funktioniert gut: Erstmals seit über zehn Jahren wurden 2022 keinerlei Gentechnik-Verunreinigungen im Saatgut gefunden. Die staatlichen Kontrollen sollten auf neue Gentechnik ausgeweitet werden.

Bundesländer haben 776 Saatgut-Proben untersucht

Insgesamt 776 Saatgutproben von 12 verschiedenen Kulturpflanzen haben die amtlichen Untersuchungsstellen der Bundesländer im Analysejahr 2022 vom 1.10.2021 bis 30.09.2022 auf Anteile gentechnisch veränderter Organismen (GVO) untersucht. Im Fokus standen dabei Mais, Winterraps und Soja. Seit Funden gentechnischer Verunreinigungen bei Zuckermais und Leinsaat im Jahr 2020 in Baden-Württemberg werden im Rahmen eines Pilotprojekts auch Proben dieser beiden Kulturen untersucht.

Kontrollen ausweiten auf Spuren illegaler neue Gentechnik

„Die erfreulichen Ergebnisse der Saatgut-Überwachung zeigen, dass die Gentechnikfreiheit beim Saatgut sehr gut funktionieren kann“, kommentiert Alexander Hissting, Geschäftsführer des Verbandes Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG). „Umso wichtiger ist es, den geltenden europäischen Gentechnik-Rechtsrahmen zu bewahren und nicht abzuschwächen. Nur so kann die europäische Land- und Lebensmittelwirtschaft sich langfristig den internationalen Wettbewerbsvorteil der Gentechnikfreiheit sichern. Die behördlichen Kontrollen müssen schleunigst auch auf Spuren illegaler neuer Gentechnik erweitert werden.“

Bioland: Vorliegende Nachweisverfahren in Kontrolle integrieren

Auch Greenpeace, Bioland und die IG Saatgut begrüßen die Ergebnisse der Saatgutüberwachung. Bioland-Präsident Jan Plagge fordert ebenfalls deren Erweiterung auf neue Gentechnik: „Saatgutkontrollen auf Verunreinigungen mit Gentechnik funktionieren nur, wenn auch nach allen bekannten Gentechnik-Pflanzen gezielt gesucht wird. Hier gibt es Lücken. So werden Genom-editierte Pflanzen wie Soja in Nordamerika bereits angebaut. Vorliegende Nachweisverfahren müssen in die nationalen Kontrollen integriert werden.“

BVL: Gentechnik und Saatgut - Ergebnisse der Überwachung durch die Bundesländer im Analysejahr 2022

Infodienst Gentechnik: Saatgutkontrollen: alle 776 Proben gentechnikfrei

Bioland, Greenpeace, IG Saatgut: Saatgutkontrollen 2022: Keine Verunreinigungen – Saatgutüberwachung ausbauen

Science.lu: Kontrolleure finden erstmals seit 2009 keinerlei Gentechnik-Spuren in Saatgut

Gentechnik-Leinsamen: Vermutlich 10.000 Kilogramm Saatgut verunreinigt