News

Supermärkte und Eierproduzenten verhandeln

- Die deutschen Lebensmitteleinzelhändler und die Eierproduzenten verhandeln zurzeit über neue Verträge. Eine Forderung der Supermärkte: das Futter, mit dem die Legehennen gefüttert werden, muss gentechnikfrei sein.

Laut Lebensmittelzeitung könnten neben Rewe und Edeka auch die Discounter Aldi und Lidl auf gentechnikfreie Fütterung pochen. Insgesamt zeichnet sich ab, dass einige große Eierproduzenten im Bundesverband Deutsches Ei eine Kehrtwende hinlegen müssen. Der Verband hatte vor einigen Monaten den Ausstieg aus der gentechnikfreien Fütterung der Hühner verkündet – doch der Lebensmittelhandel stellt sich quer.

Der Verband Lebensmittel Ohne Gentechnik ist optimistisch. In vielen Gesprächen mit Eiervermarktern ist der Wille, auf Futter ohne Gentechnik zu setzen, deutlich geworden. „Wir rechnen damit, dass zum Jahresende nahezu alle Schaleneier im deutschen Lebensmitteleinzelhandel aus gentechnikfreier Tierfütterung stammen“, erklärt Alexander Hissting, Sprecher des Verbands.

Erst kürzlich hat eine Umfrage gezeigt, dass die Verbraucher in Deutschland in den letzten zehn Jahren noch gentechnik-kritischer geworden sind.

LZ: LEH will auch beim Futter mitreden (01.08.14)

VLOG: Greenpeace: Eier bei Aldi und Lidl weiter gentechnikfrei (14.07.14)

VLOG: Weitere Umfrage bestätigt Verbraucherhaltung zur Gentechnik (29.07.14)