News
Tschechische und deutsche „Ohne Gentechnik“-Standards gegenseitig anerkannt
Ein „Ohne Gentechnik“-Siegel bedeutet, dass das Produkt ohne genetisch veränderte Zutaten und -Futtermittel hergestellt wurde. Eigentlich ganz einfach. Doch dahinter stecken jede Menge kleinteiliger Detailregelungen über Zertifizierung, Kontrollen, Fütterungsfristen und vieles mehr. Leider gibt es dafür keine einheitlichen Vorgaben der EU, so dass Gentechnikfrei-Siegel verschiedener Länder nicht ohne weiteres kompatibel sind – sehr zum Verdruss von Verbrauchern, Herstellern und Handel. „Ohne Gentechnik“-Produkte aus einem Land dürfen nicht automatisch in einem anderen Land mit dem dortigen entsprechenden Siegel verkauft werden. Durch die neue Vereinbarung, in deren Vorbereitung im SKK-Standard viele wichtige Details an den VLOG-Standard angepasst wurden, wird der grenzüberschreitende Handel von Futtermitteln, Rohwaren und fertigen Produkten erleichtert.
EU-Politik versäumt es, für einheitliche Regelungen zu sorgen
„Die Politik in der EU kommt ihrer Aufgabe leider nicht nach, für einheitliche Regelungen der ,Ohne Gentechnik‘-Kennzeichnung zu sorgen. Umso wichtiger ist es, dass privatwirtschaftliche Vereinbarungen zwischen Standardgebern erzielt werden, wo immer das rechtlich möglich ist“, kommentiert VLOG-Geschäftsführer Alexander Hissting, „die Vereinbarung mit dem SKK ist ein Win-Win-Ergebnis. Wir erhoffen uns eine Beförderung der ,Ohne Gentechnik‘-Produktion in Tschechien und damit auch europäisch eine weiter verbesserte Verfügbarkeit von ,Ohne Gentechnik‘-Lebensmitteln und geeigneten Futtermitteln. Deutsche Unternehmen können umgekehrt jetzt unkompliziert auch das tschechische Siegel beantragen.“
Gewinn für Hersteller, Händler und Verbraucher in Tschechien und Deutschland
Auch für Verbraucher ist es transparenter und überzeugender, wenn „Ohne Gentechnik“-Kennzeichnungen in möglichst immer mehr Ländern nach einheitlichen Kriterien erfolgen. So können sie ohne aufwändige Recherche sicher sein, dass sie bekommen, was sie von „Ohne Gentechnik“-Produkten erwarten.
VLOG-zertifizierte Unternehmen können ab sofort für ihre zertifizierte Lebens- und Futtermittel die Nutzung des Tschechischen "Bez GMO"-Siegels beim SKK beantragen. Ab der Version 2.0 des „Bez GMO“-Standards (gültig ab 01.01.2021) zertifizierte tschechische Firmen können das „Ohne GenTechnik“- und das „VLOG geprüft“-Siegel beantragen. Genauere Infos zur Anerkennung und den Anerkennungsbereichen sind im Dokument „Als gleichwertig anerkannte Standards“ zu finden. Dort gibt es auch Infos zu weiteren vom VLOG anerkannten Standards.
The German company VLOG recognizes the “Bez GMO” Standard