News
Ohne Gentechnik - Siegel wird immer bekannter
Das zeigt sich auch bei einer weiteren Studie, die der Marketing-Professor Henning Buxel von der Fachhochschule Münster verfasst hat. 63 Prozent der von ihm befragten Verbraucher fanden ein Prüf- bzw. Gütesiegel bei Lebensmitteln besonders wichtig, wenn es darum geht, ob das Produkt frei von Gentechnik ist. Keine andere Eigenschaft erreichte einen so hohen Wert. Auf den Plätzen zwei und drei folgten der Faire Handel und die regionale Herkunft mit 61 und 58 Prozent. Hohe Tierwohlstandards und die Herkunft aus Bio-Anbau belegten die Plätze vier und fünf. Das Ohne-Gentechnik-Siegel erzielte in Buxels Studie eine Bekanntheit von einem Drittel und lag damit vor dem Demeter-Siegel, dem landwirtschaftlichen Qualitätsstandard QS oder dem Regionalfenster. Auch hier zeigt sich bei der Bekanntheit ein rasanter Anstieg: Bei einer ersten Studie Buxels im Jahr 2010 kannten erst 14 Prozent der befragten Verbraucher das Ohne Gentechnik – Siegel.
Buxel stellte auch fest, dass der Anteil an Verbrauchern mit einer „eher hohen Offenheit für Prüf- und Gütesiegel bei Lebensmitteln“ bei 52 Prozent liegt. Überdurchschnittlich hoch war der Anteil bei „umweltorientierten und Bio-Käufern, ebenso bei Vegetariern & Flexitariern.“ Unter dem Durchschnitt lagen typische Convenience- und preisbewusste Käufer. Splendid Research kam zu dem Ergebnis, dass 72 Prozent der Verbraucher beim Lebensmittelkauf besonders auf Gütesiegel achten, um die Produktqualität zu bewerten.
Beide Studien zeigen eine positive Wirkung von Gütesiegeln auf die Kaufwahrscheinlichkeit. Splendid Research schreibt dazu: „Produkte und Dienstleistungen können durch eine passgenaue Zertifizierung ein Alleinstellungsmerkmal erlangen. Dies führt oft zu einer Steigerung der wahrgenommenen Qualität, der Erschließung neuer Käufergruppen und der Bereitschaft der Verbraucher, höhere Preise zu zahlen.“
Splendid Research: So beeinflussen Gütesiegel den Endverbraucher (22.03.2018)
Die Studie kann beim Unternehmen gekauft werden.
Die Studie von Professor Buxel soll als Buch veröffentlicht werden.
VLOG: Genfood – das Verbraucherthema Nummer 1 (25.04.2017)
VLOG: „Ohne GenTechnik“ Siegel kommt gut an (14.06.2016)