News

Schon jeder Zweite kennt das „Ohne GenTechnik“-Siegel

- Etwas mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland kennt das „Ohne GenTechnik“-Siegel. Die grüne Raute liegt mit 52 Prozent im guten Mittelfeld der Siegel-Bekanntheit.

Das ergab eine repräsentative Befragung im Auftrag des Verbandes Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG). Das deutsche Bio-Siegel und die Haltungsform-Kennzeichnung sind demnach mit 81 und 69 Prozent noch ein ganzes Stück bekannter. MSC- und EU-Bio-Siegel liegen mit 53 und 50 Prozent in etwa gleichauf mit „Ohne GenTechnik“, gefolgt von Demeter mit 46 Prozent. Weitere Siegel sind deutlich weniger bekannt.

„Dass schon gut jeder Zweite unser Siegel kennt, ist ein sehr solider Wert. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die ‚Ohne GenTechnik‘-Auszeichnung bisher erst in einigen Produktkategorien wie Molkereiprodukten, Eiern und Geflügelfleisch wirklich verbreitet ist“, so VLOG-Geschäftsführer Alexander Hissting. „52 Prozent Siegel-Bekanntheit sind eine gute Ausgangsbasis, wenn ‚Ohne GenTechnik‘ in Zukunft wegen neuer Regeln und Kennzeichnungslücken noch relevanter werden sollte. Dann ist da sicher noch Luft nach oben“.

52 Prozent von insgesamt 1.107 Befragten gaben im Juli 2025 im Rahmen einer umfangreichen repräsentativen Online-Befragung von Prof. Dr. Holger Buxel von der FH Münster im Auftrag des VLOG an, das „Ohne GenTechnik“-Siegel vor der Untersuchung schon einmal auf Lebensmitteln gesehen zu haben.