News

VLOG-Umfrage: Bundestagsfraktionen zur Zukunft von „Ohne Gentechnik“

- Für den „Ohne Gentechnik“-Sektor stehen in der neuen Legislaturperiode richtungsweisende politische Entscheidungen an. Alle im Bundestag vertretenen Parteien haben sich in ihren Wahlprogrammen zum Thema geäußert. Der VLOG wollte es noch genauer wissen und hat deshalb den für das Thema fachlich zuständigen Vize-Vorsitzenden der Bundestagsfraktionen außer der AfD sieben konkrete Fragen dazu gestellt.

Direkt zu den Antworten der Vize-Fraktionsvorsitzenden per Klick aufs Bild!

Uns interessiert, was die verschiedenen politischen Pläne im Bereich „Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln“ in der Umsetzung tatsächlich für die „Ohne Gentechnik“-Wirtschaft bedeuten würden.

SPD, Grüne und Linke gegen Deregulierung, Union und FDP dafür

Erfreulich: SPD, Grüne und Linke erteilen einer Deregulierung für neue Gentechnik eine klare Absage und wollen sich auf EU-Ebene dagegen stellen. Union und FDP sprechen sich hingegen dafür aus. Die Union bekundet immerhin, dennoch Wahlfreiheit, Vorsorgeprinzip, Transparenz und Koexistenz verschiedener Landwirtschaftsformen wahren und sich mit den betroffenen Verbänden abstimmen zu wollen. Allerdings ist fraglich, wie beides zusammen funktionieren kann, denn neue Gentechnik hat für die Union „nichts mehr mit den Verfahren der anfänglichen grünen Gentechnik zu tun“.

Kennzeichnungslücke endlich schließen

SPD, Grüne und Linke wollen außerdem die bestehende Kennzeichnungslücke für tierische Produkte schließen, die mit gentechnisch veränderten Futtermitteln erzeugt würden. Solche Lebensmittel müssen bislang nicht als Gentechnik gekennzeichnet werden. Dieses Ziel stand bereits in früheren Koalitionsverträgen auch von unionsgeführten Bundesregierungen, wurde aber bis heute nicht umgesetzt. CDU und FDP haben sich dazu in unserer Befragung nicht geäußert.

Umfrage liefert umfassendes Bild für Wahlentscheidung

„Die Antworten zeigen, dass die Parteien sehr genaue und zum Teil auch sehr unterschiedliche Pläne im Bereich Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln haben. Für Verbraucherinnen und Verbraucher und die ,Ohne Gentechnik‘-Wirtschaft hängt viel davon ab, wie sich die nächste Bundesregierung zusammensetzt. Wem dieses Thema am Herzen liegt, kann sich mit den Ergebnissen unserer Befragung ein umfassendes Bild für die eigene Wahlentscheidung machen“, kommentiert VLOG-Geschäftsführer Alexander Hissting.

Auch der der deutsche Lebensmittelhandel betont die Bedeutung des Themas. Er erzielte 2020 rund 12,6 Milliarden Euro Umsatz mit „Ohne Gentechnik“-Produkten. Für viele Wählerinnen und Wähler ist Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln ein wichtiges Thema bei der Wahl, wie eine VLOG-Umfrage gezeigt hat.

Antworten der Fraktionen auf die VLOG-Umfrage zur Zukunft von „Ohne Gentechnik“

3:3 bei Gentechnik in Bundestags-Wahlprogrammen

Bundestagswahl: Fast zwei Drittel gegen Lockerungen der Gentechnik-Regeln

BVLH fordert Regulierung und Nachweisverfahren für neue Gentechnik

Mehr zum Thema: Das sagen Kandidat*innen und Fraktionen zur Agro-Gentechnik (Infodienst Gentechnik)