Genome Editing: Bauernverband hält Gentechnikrecht für ungeeignet
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat ein Positionspapier zu neuen gentechnischen Verfahren in der Pflanzenzucht vorgelegt. Darin bewertet er „neue molekularbiologische Züchtungstechniken wie CRISPR-Cas9“ als effektive Ergänzung der klassischen Züchtung. „Das präzise Bearbeiten des Genoms, ohne artfremde Gene einzuschleusen, ermöglicht so das gezielte, schnelle und einfache Herbeiführen gewünschter Eigenschaften“, schreibt der DBV. Auf mögliche Risiken dieser Verfahren gehen die Präsidenten der 18 Landesbauernverbände, die dieses Papier einstimmig beschlossen haben, nicht ein.