News

Futtermittel-Verfügbarkeit: VLOG-Regeln für den Ausnahmefall
Seit Beginn des Ukraine-Krieges ist auch die Verfügbarkeit gentechnikfreier Futtermittel ein Thema. Inzwischen ist klar: Kurz- und mittelfristig ist ausreichend vorhanden. Um für alle Szenarien gewappnet zu sein, hat der VLOG dennoch ein Regelwerk vorbereitet. Die Rückmeldung der Behörden steht noch aus.

Produkte für über 13 Milliarden Euro verkauft: Erfolgreiche „Ohne Gentechnik“-Kennzeichnung erhalten
Rund 13,2 Milliarden Euro wurden 2021 in Deutschland für „Ohne Gentechnik“-Produkte ausgegeben, 4,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit bleibt das Siegel im 13. Jahr auf Erfolgskurs. Aktuelle Herausforderungen sind mögliche neue EU-Gentechnik-Regeln und gezielt geschürte Unsicherheiten um Futtermittel-Verfügbarkeit.

Neue Petition gegen Aufweichen der Gentechnik-Regeln
Zahlreiche Umwelt-, Verbraucher:innen- und Bio-Verbände haben eine gemeinsame europaweite Online-Petition gegen das Aufweichen der EU-Gentechnik-Regeln gestartet. Im laufenden Gesetzgebungsprozess positioniert sich die EU-Kommission sehr einseitig in Richtung einer solchen Deregulierung.

Umstellung: „VLOG geprüft“ wird Gewährleistungsmarke
Das „VLOG geprüft“-Siegel wird auf die neue Markenkategorie „Gewährleistungsmarke“ für unabhängige Standardgeber umgestellt, genau wie das „Ohne GenTechnik“-Siegel. Alle „VLOG geprüft“-Lizenznehmer sind aufgefordert, dazu einmalig einen neuen Lizenzvertrag abzuschließen, und wurden bereits direkt informiert.

Ausreichend GVO-freier Raps verfügbar: Qualität angemessen bezahlen!
Einige Verbände versuchen immer wieder, Marktunsicherheiten zu instrumentalisieren, um bewährte Qualitätsstandards in der landwirtschaftlichen Erzeugung zu kippen. Aktuell wird der Krieg in der Ukraine genutzt, um eine angeblich drohende Nicht-Verfügbarkeit gentechnikfreier Futtermittel zu behaupten.