News-Archiv

VLOG-Forum 2025: Deregulierung stockt – Chance für „Ohne Gentechnik“ und Bio
Die EU-Beratungen zur Deregulierung Neuer Gentechnik (NGT) sind ins Stocken geraten. Dadurch können „Ohne Gentechnik“- und Bio-Wirtschaft die politischen Akteure erneut auf die Bedeutung von Kennzeichnungspflicht und Rückverfolgbarkeit auch für NGT hinweisen.

Fünf Jahre europäischer „Ohne Gentechnik“-Verband ENGA
Vor genau fünf Jahren wurde der europäische „Ohne Gentechnik“-Verband European Non-GMO Industry Association (ENGA) in Brüssel gegründet. Seitdem hat er sich zu einer starken und wichtigen Stimme der gentechnikfreien Wirtschaft auf EU-Ebene entwickelt.

Gezielte Umgehung der Risikoprüfung von NGT-Pflanzen mit ChatGPT
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) ist es gelungen, einen insektengiftigen NGT-Mais zu entwickeln, der nach den aktuellen EU-Plänen ohne Risikoprüfung freigesetzt werden könnte. Das zeigt, dass es bei der Risikoprüfung auch von Neuer Gentechnik (NGT) keine Ausnahmen geben darf.

„Ohne Gentechnik“-Konferenz VLOG .:. Forum am 03.07.2025 in Berlin
Am 03.07.2025 findet die diesjährige Fachkonferenz VLOG .:. Forum 2025 des Verbandes Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) in Berlin statt. Auf dem Programm stehen aktuelle Informationen aus erster Hand und Diskussionen rund um „Ohne Gentechnik“.

Start der Trilog-Verhandlungen zur Regulierung Neuer Gentechnik
Vertreter:innen der EU-Kommission, des Europaparlaments und des Ministerrats haben am 6. Mai 2025 in Straßburg mit der Verhandlung zur Regulierung Neuer Gentechnik (NGT) begonnen. Dass eine konsequente Kennzeichnung von alter und neuer Gentechnik möglich wäre, zeigt dazu ein Hintergrundpapier der European Non-GMO Industry Association (ENGA) auf.

Gutachten: Geplante Gentechnik-Deregulierung wäre völkerrechtswidrig
Die Deregulierungspläne der EU-Kommission zu neuer Gentechnik (NGT) verstoßen gegen das „Cartagena-Protokoll“. Zu diesem Schluss kommt ein Rechtsgutachten der Völkerrechtlerin Silja Vöneky im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL).

Mehr Freilandversuche mit Pflanzen aus Neuer Gentechnik in Europa
Die Zahl der Freisetzungsversuche mit Pflanzen aus Neuer Gentechnik (NGT) in Europa nimmt zu. In Großbritannien wurde das Gentechnikrecht weitgehend dereguliert, es gibt dort kaum noch Auflagen. Das EU-Parlament hat unterdessen gegen neue Gentechnik-Importzulassungen votiert.