News-Archiv

Futtermittel-Verfügbarkeit: VLOG-Regeln für den Ausnahmefall
Seit Beginn des Ukraine-Krieges ist auch die Verfügbarkeit gentechnikfreier Futtermittel ein Thema. Inzwischen ist klar: Kurz- und mittelfristig ist ausreichend vorhanden. Um für alle Szenarien gewappnet zu sein, hat der VLOG dennoch ein Regelwerk vorbereitet. Die Rückmeldung der Behörden steht noch aus.

Neue Petition gegen Aufweichen der Gentechnik-Regeln
Zahlreiche Umwelt-, Verbraucher:innen- und Bio-Verbände haben eine gemeinsame europaweite Online-Petition gegen das Aufweichen der EU-Gentechnik-Regeln gestartet. Im laufenden Gesetzgebungsprozess positioniert sich die EU-Kommission sehr einseitig in Richtung einer solchen Deregulierung.

Umstellung: „VLOG geprüft“ wird Gewährleistungsmarke
Das „VLOG geprüft“-Siegel wird auf die neue Markenkategorie „Gewährleistungsmarke“ für unabhängige Standardgeber umgestellt, genau wie das „Ohne GenTechnik“-Siegel. Alle „VLOG geprüft“-Lizenznehmer sind aufgefordert, dazu einmalig einen neuen Lizenzvertrag abzuschließen, und wurden bereits direkt informiert.

Versteckte Gentechnik im Osterei?
Eier von Hühnern, die von gentechnisch veränderten Zuchthennen abstammen, sollten entsprechend gekennzeichnet werden. Das sagen 85 Prozent der Befragten in einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des VLOG kurz vor Ostern. 70 Prozent würden solche Gentechnik-Eier nicht kaufen.

CRISPR-Gentechnik-Eier ohne Risikoprüfung und Kennzeichnung?
Die EU-Kommission hält einem internen Schreiben zufolge bei Eiern und Legehennen, die von gentechnisch veränderten Hühnern abstammen, weder Zulassungsverfahren noch Gentechnik-Kennzeichnung für nötig. Das käme einer vorweggenommenen Deregulierung gleich.

England: Gentechnik-Deregulierung vorerst nur für Forschung
Die angekündigte Deregulierung für bestimmte neue Gentechnik-Verfahren in England nach dem Brexit nimmt Gestalt an. Sie soll zunächst „nur“ für die Forschung gelten. Für kommerziellen Anbau und Verwendung in Lebens- und Futtermitteln bleibt es bei Zulassungsverfahren und Kennzeichnung.

Tegut ist erstes ENGA-Mitglied aus Lebensmittelhandel
Die Supermarktkette Tegut ist das erste Mitgliedsunternehmen aus dem Lebensmitteleinzelhandel im neuen europäischen „Ohne Gentechnik“-Verband ENGA (European Non-GMO Industry Association). Damit wird die Stimme dieses bedeutenden Wirtschaftssektors in Brüssel weiter gestärkt.